Archiv Medizin und Forschung

Kardiovaskuläres Risiko

Hohes Risiko? Das lässt sich ändern

Was gibt es Neues im Bereich Kardiologie und Lipide? Der HbA1c-Wert wurde als guter Selektionsmarker zur Identifikation von Menschen mit besonders…

mehr
Diabetologie

Thromboembolie bei COVID-19

Gewisse Krebspatient:innen häufiger von Morbidität und Mortalität betroffen

Wer läuft besonders Gefahr, aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion eine Thromboembolie zu entwickeln? Offenbar Krebspatient:innen, die eine systemische…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Fitness in jungen Jahren

Ergometrie-Ergebnisse bei der Musterung linear mit der Entwicklung von Krebs assoziiert

Fitness zahlt sich nicht nur in puncto Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Wer in jungen Jahren fit ist, erkrankt später offenbar seltener an Krebs.

mehr
Onkologie und Hämatologie

Gewalt in der Kindheit

Je schwerer die Misshandlung, desto größer das frühe Sterberisiko

Dass körperliche und sexuelle Gewalt in der Kindheit lebenslang Spuren hinterlässt, ist wohlbekannt. Jetzt steht fest: Sie erhöht auch das Risiko für…

mehr
Pädiatrie

Myokardinfarkt

Stressfaktor Partnerschaft

Wer einen Herzinfarkt überlebt hat, erholt sich im ersten Jahr nach dem Ereignis oftmals schlechter, wenn es in der Partnerschaft nicht rund läuft.…

mehr
Kardiologie

Metabolisches Syndrom lockt Lungenkrebs

Je mehr Kriterien erfüllt sind, desto höher ist das Risiko

Das metabolische Syndrom hat viele Gefahren. Eine neue haben chinesische Wissenschaftler entdeckt: Die Stoffwechselerkrankung erhöht das Risiko für…

mehr
Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Kardiale Biomarker

Herz-Kreislauf-Risiko künftig an Laborwerten ablesen?

Troponine und natriuretische Peptide sind aus der kardiologischen Diagnostik nicht wegzudenken. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass sie auch…

mehr
Kardiologie