Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das metabolische Syndrom hat viele Gefahren. Eine neue haben chinesische Wissenschaftler entdeckt: Die Stoffwechselerkrankung erhöht das Risiko für…
Troponine und natriuretische Peptide sind aus der kardiologischen Diagnostik nicht wegzudenken. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass sie auch…
Die zwei EGFR-Inhibitoren Aumolertinib und Furmonertinib haben sich kürzlich bei EGFR-mutierten NSCLC als wirksam erwiesen. Auch Erkrankte mit…
Die peri- oder postmenopausale Hormonersatztherapie mit Östrogenen und Gestagenen scheint dem Gehirn nicht gut zu tun. Nach den Ergebnissen einer…
Zielgerichtete Substanzen und Checkpoint-Inhibitoren haben die Situation von Patien:innen mit fortgeschrittenen Lungentumoren verbessert. Expert:innen…
Die Kombination aus Durvalumab, Tremelimumab und Chemotherapie wurde für das metastasierte NSCLC zugelassen. Patient:innen mit KRAS- und…
Die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure schützt Patienten ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung nicht vor Herzinfarkten. Sie geht jedoch mit einer…
Die Betreuung von ADHS-Patienten, die Leistungs- oder ambitionierten Hobbysport betreiben, geht mit besondere Herausforderungen einher. In einem…
IL-17-Inhibitoren sind aus dem Therapiealltag bei Psoriasis nicht mehr wegzudenken. Neue Evidenz kommt aktuell aus einer belgischen Pso-Kohorte. Wie…
Wenn Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe Betablocker einnehmen, steigert das ihr Risiko für kardivaskuläre Erkrankungen um ein Drittel. Auch die…