Archiv Medizin und Forschung

MTX und Folsäure?

Kohortenstudie gibt Hinweise auf Interferenz

Eine Methotrexattherapie wird meist von der Folsäuregabe begleitet. Doch womöglich mindert das den Effekt des MTX, wie eine italienische Studie…

mehr
Rheumatologie

Begeleiterkrankungen

Psychiatrische Störungen wie ADHS werden bei Kindern mit Typ-1-Diabetes oft nicht erkannt

Kommen psychiatrische Erkrankungen und Typ-1-Diabetes zusammen, bedürfen Patient:innen besonderer Aufmerksamkeit.

mehr
Diabetologie

Herzrisiko

Krankheitsaktivität gibt bei Psoriasis Auskunft

Der PASI bestimmt bei einem Patienten mit Psoriasis über die Schwere der Hauterkrankung. Anhand des Scores lässt sich auch das kardiovaskuläre Risiko…

mehr
Dermatologie , Kardiologie

Folgen der Coronakrise

„Der mentale Tsunami blieb aus“

Die Coronapandemie hat der Psyche offensichtlich nicht in dem Maße zugesetzt, wie vielfach befürchtet. Eine Annahme lässt sich allerdings bestätigen:…

mehr
Psychiatrie

Wechseljahre

Was man gegen heftige Klimakteriumsbeschwerden tun kann

Wenn um das 50. Lebensjahr herum die Hormonproduktion des Ovars nachlässt, entwickeln viele Frauen Hitzewallungen, Scheidentrockenheit, Depressionen…

mehr
Gynäkologie

TNBC

Immuntherapie in frühen Stadien

Pembrolizumab ist in Kombination mit einer Chemotherapie für die neoadjuvante Situation und anschließend nach einer Operation als Monotherapie für die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

AML

FLT3-ITD-MRD als prognostischer Marker für Rezidivrisiko und Überleben

In zwei aktuellen Studien untersuchen Forschende FLT3-Inhibitoren bei Patient:innen mit FLT3-ITD-positiver AML. In der Ersten erwies sich ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023