Archiv Medizin und Forschung

Blickdiagnose Systemerkrankung

Hauterscheinungen bei Systemerkrankungen

Die Haut zeigt oft auch bei nicht primär dermatologischen Krankheitsbildern Symptome. Einige sind so typisch, dass sie als diagnostischer Schlüssel…

mehr
Dermatologie

Physiotherapie

Je stärker der Schmerz, desto eher ein Nutzen

Die konservative Behandlung einer Gon- und Coxarthrose sieht Physiotherapie zur Gelenkerhaltung vor. Doch wie groß ist der erreichbare Effekt auf…

mehr
Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Leichenschau nach Plan

Neue Stufenstrategie sorgt für Sicherheit bei einer unliebsamen Aufgabe

Hausärzte müssen sich nicht nur um die Lebenden kümmern: Auch Todesfeststellung und Leichenschau gehören zu ihren Pflichten. Damit nichts vergessen…

mehr
Dermatologie

Stiff-Person-Syndrom

Die Angst vor dem Zebrastreifen

Das Stiff-Person-Syndrom ist eine seltene Autoimmunkrankheit des Nervensystems, die unbehandelt zu starken Einschränkungen und Behinderungen führen…

mehr
Neurologie

Primärer Hyperaldosteronismus

Patienten mit sehr hohem Risiko standardmäßig screenen

Ein primärer Hyperaldosteronismus wird zu selten entdeckt. Das hat Folgen – nicht nur für Hypertoniepatienten. Auch unabhängig von den Blutdruckwerten…

mehr
Endokrinologie , Nephrologie

Betreuung Sterbender

Effektive Symptomkontrolle und Einfühlungsvermögen

Viele Menschen möchten zu Hause in der vertrauten Umgebung sterben. Für ihr Lebensende wünschen sie sich in erster Linie einen menschlichen Umgang und…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Atopische Dermatitis

Gezielter Wirkmechanismus, gutes Sicherheitsprofil

Je besser man die Pathologie der atopischen Dermatitis (AD)  versteht, desto mehr therapeutische Ansatzpunkte eröffnen sich. Ein Schlüsselenzym ist…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie