Archiv Medizin und Forschung

Dermale Komplikationen

Blasen und Nekrosen durch Krebstherapie

Immuncheckpoint-Inhibitoren sind heute bei etlichen Tumorentitäten zugelassen und werden immer häufiger eingesetzt. Dadurch steigt auch die Zahl von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Trichinellose

Gefährliche Fleischeslust

Die Fälle von Trichinellose sind in Deutschland dank der Fleischbeschau rapide gesunken. Doch insbesondere auf Reisen verzehrtes oder aus dem Ausland…

mehr
Infektiologie

Pleuramesotheliom

Negative Ergebnisse einer Phase-3-Studie dürften noch nicht das Ende bedeuten

Eine Erhaltungstherapie mit allogen stimulierten, autologen dendritischen Zellen scheint Patient:innen mit Pleuramesotheliom keinen Benefit zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Opioide gegen Rheumaschmerzen

Hohes Risiko für Langzeitgebrauch

Eine große Auswertung von Patientendaten belegt, dass viele Betroffene mit rheumatischen Schmerzen von einer Opioidnutzung nur schwer wieder…

mehr
Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hypertonie

Weiblicher Bluthochdruck ist anders

Die anatomischen und hormonellen Unterschiede zwischen Frauen und Männern wirken sich auf die Entwicklung einer Hypertonie aus. Was das therapeutisch…

mehr
Kardiologie

NSCLC

Alles auf MET

Mehrere klinische Studien beschäftigen sich mit neuen MET-Inhibitoren, die für die Therapie des NSCLC eingesetzt werden. Neben TKI untersuchen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Nachtschicht

Das Gedächtnis leidet

Menschen, die in Nacht- oder Wechselschicht arbeiten, haben einer kanadischen Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für kognitive Einbußen.

mehr
Neurologie