Archiv Medizin und Forschung

Refraktive Laserchirurgie

Was bringt die Zukunft?

Die refraktive Laserchirurgie bietet Patienten heute die Möglichkeit, ohne Sehhilfen deutlich zu sehen. Durch die Entwicklungen der letzten Jahre sind…

mehr

Blutdrucksenkung unter 120 mmHg reduziert kardiovaskuläre Risiken

Den Blutdruck niederknüppeln oder doch besser bis 140 mmHg tolerieren: Zu dieser Frage reden sich Experten die Köpfe heiß. Eine aktuelle Analyse…

mehr
Kardiologie

Herz-Kreislauf

Herzinfarkt durch Infektion?

Infektionen der Haut oder Atemwege können das Risiko für einen Herzinfarkt bzw. venöse Thromboembolien (VTE) erhöhen. Zu diesem Schluss kommen…

mehr

Durch Fasten Gewicht abspecken

Welche Methoden gibt es?

Es gibt Lebensphasen, in denen ein Gewichtsverlust durchaus Sinn ergibt, sei es aus persönlichen oder aus gesundheitlichen Gründen. Einfach ist es…

mehr
Diabetologie

Erhöhtes Darmkrebsrisiko durch Darmpolypen in der Familie

Enge Angehörige von Patienten mit Darmkrebs haben ein erhöhtes Risiko, selbst ein Karzinom zu entwickeln. So weit, so bekannt. Doch auch Polypen in…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Neues EET-Medikament bei Morbus Pompe kann überzeugen

Eine Weiterentwicklung der bereits etablierten Alglucosidase Alfa kann Fortschritte bei der Enzymersatztherapie beim M. Pompe erzielen. Patienten…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Morbus Dupuytren minimalinvasiv behandeln

Schon ein Blick auf die betroffene Hand genügt, um die Dupuytren-Erkrankung zu erkennen: Der Finger lässt sich nicht mehr ausstrecken und krümmt sich…

mehr
Orthopädie