Archiv Medizin und Forschung

Antihypertensiva und Psoriasis

Plaques der anderen Art

Bei antihypertensiv behandelten Patienten empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick auf die Haut. Denn diese Therapie kann möglicherweise eine…

mehr
Dermatologie , Kardiologie

LT4-Substitution

Autoimmunthyreoiditis patientenorientiert behandeln

Die Autoimmunthyreoiditis ist weit verbreitet, doch sind einige ätiologische und therapeutische Fragen nach wie vor ungeklärt. In jedem Fall sollte…

mehr
Endokrinologie

Invasive Neurostimulation

Nerven unter Strom

Für Schmerzpatienten muss nach Versagen der konventionellen Therapie nicht Schluss sein. Mit der invasiven Neurostimulation lässt sich einigen helfen.…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Mundbodenkarzinom und Hodgkin-Lymphom

Zuerst die Zunge, dann der ganze Körper

Fortgeschrittene Mundbodenkarzinome erfordern einen ausgedehnten chirurgischen Eingriff mit aufwendiger operativer Rekonstruktion. Findet sich im…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Spätfolgen COVID-19-Infektion

Raubt Schlaf und Atem

Auch bei zunächst milden Verläufen einer Coronavirusinfektion können gesundheitliche Spätfolgen auftreten. Gezielte Diagnostik und individuelle…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Medizintechnik

Mehr Komfort bei EKG-Elektroden

Diese Patch-Elektroden bieten eine patientenfreundliche Möglichkeit, Langzeit-EKG-Messungen für bis zu sieben Tage ohne Elektrodenwechsel…

mehr
Medizin und Markt

Hygiene

Gitternetz fängt Mikroorganismen

Dieses Desinfektionsmittel, welches im trockenen Zustand aktiv bleibt, tötet Mikroorganismen nicht nur innerhalb von zehn Sekunden ab, sondern wirkt…

mehr