Archiv Medizin und Forschung

Typ-1-Diabetes

Besonderheiten bei Beginn im Erwachsenenalter

Typ-1-Diabetes ist nicht gleich Typ-1-Diabetes. Zwischen Fällen, die im Kindesalter auftreten, und solchen, die erst Erwachsene betreffen, bestehen…

mehr
Diabetologie

Hygiene

Saubere Luft in der Praxis

Ein in Operationssälen bewährtes Luftkühlgerät ist jetzt auch für den Einsatz in Praxisräumen verfügbar.

mehr

Konsensuspapier

Lückenschluss bei der Lungenembolie

Die Halbwertszeit von Leitlinien schrumpft stetig. So weist auch die zur Lungenembolie von 2019 Lücken auf. Sie sollen durch das demnächst…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Typ-1-Diabetes

Unphysiologische Insulingaben und häufige Snacks fördern Extra-Kilos

Das Bild vom schlanken Typ-1-Diabetiker gerät ins Wanken, denn Übergewicht und Adipositas grassieren zunehmend auch unter Menschen mit dieser Form der…

mehr
Diabetologie

Hämophilie

Monatliche subkutane Injektion verringert Blutungsereignisse signifikant

RNA-basierte Technologien sind im Trend – so auch bei der Behandlung der Hämophilie A und B. Durch die monatliche subkutane Injektion von Fitusiran,…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Triple-negativer Brustkrebs

Checkpoint-Hemmer könnte auch im frühen Stadium effektiv sein

Es liegen aktuelle Auswertungen der beiden Phase-3-Studien Keynote-355 und -522 vor. Es wird deutlich: Der Einsatz von Pembrolizumab beim…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021

Gicht

Treat-to-Target ist ein geeignetes Ziel

Sich bei der Therapie der Gicht am Urat­spiegel zu orientieren, ist eine gute Strategie, sagen die einen. Andere propagieren ein symptom­orientiertes…

mehr
Urologie