Archiv Medizin und Forschung

Bei akuten Atemwegsinfekten nicht sofort Antibiotika verschreiben

Ein Hinauszögern der Verordnung eines Antibiotikums hat für Patienten mit Atemwegsinfekt keine wesentlichen Nachteile, wie eine aktuelle Studie zeigt.…

mehr
Pneumologie

Leichter Morbus Crohn

Tipps zur Therapiestrategie

Die Behandlung des Morbus Crohn bedarf einer langfristigen Strategie. An deren Beginn im leichten bis moderaten Stadium bewähren sich die…

mehr

MDS: Mehr Transfusionsunabhängigkeit – und mehr frühe Todesfälle

Die hypomethylierende Substanz Azacitidin ist zur Behandlung des myelodysplastischen Syndroms (MDS) mit hohem Risiko zugelassen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Cannabis-Produkte: Lebensmittel oder Medizin?

Seit Jahren drängen Esswaren und Getränke aus Hanf sowie verschiedenste cannabidiolhaltige Zubereitungen auf den Markt. Sind das Nahrungs- oder…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Diese Untersuchungen und Therapien können sich Hausärzte sparen

„Beste Behandlung“ ist keineswegs gleichzusetzen mit „viel Behandlung“ – im Gegenteil, meinen zwei Internisten. Sie halten einige der Maßnahmen, die…

mehr
Endokrinologie , Kardiologie

Lebermetastasen: Hohe Tumorlast spricht gegen Resektion

Für nicht resektable Lebermetastasen kolorektaler Karzinome wurde in Studien die Lebertransplantation getestet – mit besseren OS-Daten als für gerade…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Gesichtslähmung nach Coronaimpfung: Kausaler Zusammenhang unwahrscheinlich

Kommt es kurz nach der SARS-CoV-2-Impfung zu unerwünschten Ereignissen, schauen alle ganz genau hin. Das gilt auch für die bisher gemeldeten Fälle von…

mehr
Neurologie , Infektiologie