Archiv Medizin und Forschung

NSCLC

EGFR-Mutation bereits im frühen Stadium anvisieren

Der Tyrosinkinase-Inhibitor Osimertinib ist nun auch in der adjuvanten Therapie beim EGFR-mutierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom der Stadien IB…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

S1P-Rezeptor-Modulatoren

Was die Daten abseits der MS hergeben

Für die Behandlung der Multiplen Sklerose wurde bereits der vierte Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator zugelassen. Auch in zahlreichen weiteren…

mehr
Neurologie

Sarkoidose

Nachweis gelingt nur Schritt für Schritt

Eine Sarkoidose dingfest zu machen, ist nicht leicht, denn viele Erkrankungen kommen ganz ähnlich daher. Fest steht: Die Histologie allein reicht…

mehr
Rheumatologie , Pneumologie

Jodmangel in der Schwangerschaft

Damit das Kind kein Idjod wird

In Deutschland sind fast 50 % der Frauen im gebärfähigen Alter nicht ausreichend mit Jod versorgt.

mehr
Gynäkologie , Endokrinologie

Reizdarmsyndrom

Das bringt Ruhe ins Getöse

15 % der Deutschen sind vom Reizdarmsyndrom (RDS) ­betroffen. Sie leiden unter Beschwerden wie Bauchschmerzen und Blähungen, Völlegefühl, Diarrhö oder…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Gastroenterologie

Borreliose

Bei der Borreliose-Diagnostik kann man viel falsch machen

Beim Erythema migrans ist die Diagnose einer Borreliose einfach. Schwieriger wird es beim Verdacht auf Neuroborreliose oder Lyme-Arthritis. Welche…

mehr
Rheumatologie , Infektiologie

Diabetes und Hypertonie

Radikaldiät kann Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck heilen

Mehr als die Hälfte der Typ-2-Diabetiker leidet an einer behandlungsbedürftigen Hypertonie. Ihnen könnte man Antihypertensiva verschreiben, aber es…

mehr
Diabetologie , Kardiologie