Archiv Medizin und Forschung

Schlafstörungen und psychische Erkrankungen

Auslöser, Diagnostik und Therapie

Chronische Schlafstörungen und psychische Erkrankungen scheinen sich gegenseitig negativ zu beeinflussen. Indem man die Insomnie behandelt, kann sich…

mehr
Neurologie

Rückenschmerzen einordnen

Wer gründlich sucht, wird oft fündig

Bei der Diagnose und Therapie akuter und chronischer Rückenschmerzen gibt es offene Fragen, die in diesem Artikel diskutiert werden sollen. Der…

mehr
Orthopädie

Neuropathische Schmerzen

Den Nerv getroffen

Das gängige Armamentarium an Analgetika richtet gegen neuropathische Schmerzen nicht allzu viel aus. Doch selbst mit spezifischeren Medikamenten…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Lumbale degenerative Spondylolisthesis

Schrauben und Platten offenbar unnötig

Lassen sich Schmerzen in Bein und Rücken bei einer lumbalen degenerativen Spondylolisthesis durch die konservative Therapie nicht ausreichend…

mehr
Orthopädie , Chirurgie

Praxisausstattung

Nicht nur für die Hosentasche

Dieses Multi-Tool wird z. B. von Rettungskräften eingesetzt, eignet sich aber auch für die Hausarztpraxis.

mehr

B-Zell-Lymphom

Neuer bispezifischer Antikörper in den Startlöchern

Wird der bispezifische Antikörper Epcoritamab in Zukunft die Behandlungsoptionen für Patienten mit rezidivierten oder refraktären…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Therapien kombinieren

Gemischtes Doppel im chronisch entzündeten Darm

Bei Patienten mit CED bleibt es meist nicht bei einer einzigen Therapie. Manche kombinieren sogar verschiedene Biologika miteinander. Wie sicher und…

mehr
Gastroenterologie