Archiv Medizin und Forschung

Alopezie

Dem Haarverlust die Stirn bieten

Postmenopausale Frauen müssen eine „Männerglatze“ nicht in jedem Fall hinnehmen. Verschiedene Topika können einen progredienten Verlauf aufhalten

mehr
Dermatologie

Intimität im Behandlungszimmer

Sexueller Kontakt auch bei gegenseitigem Einverständnis verboten

„Der Arzt, dem die Frauen vertrauen“ lautete der Untertitel einer Fernsehserie aus den 1990ern. Leider gibt es aber immer wieder Fälle, in denen das…

mehr
Psychiatrie

Spinale Muskelatrophie

Wettlauf gegen die Zeit

Bei spinaler Muskelatrophie kann eine frühe Therapie, am besten noch vor Symptombeginn, die Prognose erheblich verbessern. Deshalb wurde jetzt ein…

mehr
Neurologie , Pädiatrie

HPV bei Kindern

Schmierinfektion, Übertragung bei der Geburt oder sexueller Missbrauch?

Anogenitale Warzen gehören zu den häufigen sexuell übertragbaren Infektionen. Wenn sie bei präpubertären Kindern beobachtet werden, sollte man an…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie

Lyme-Borreliose-Nachbehandlungssyndrom

Wenn’s nach der Therapie noch zwickt

Was tun, wenn ein Patient nach initial erfolgreicher antibiotischer Behandlung seiner Lyme-Borreliose erneut unter Beschwerden wie Fatigue,…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Vitamin B12

Die Hochdosis macht den Unterschied

Veganer, ältere Menschen, Patienten mit Magensäureblockern oder unter Metforminbehandlung: Sie alle haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B12-Ma…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Medikamentenentwicklung

Wie viel kostet die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs?

Ein neues Medikament zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, ist teuer. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Kosten. Das erschwert die…

mehr
Onkologie und Hämatologie