Archiv Medizin und Forschung

Arzt und Recht

Änderungen bei steuerfreien Sachbezügen

Ab Januar steigt die Grenze für steuerfreie Sachbezüge auf 50,– € pro Monat. Gleichzeitig werden nur noch Sachleistungen anerkannt, die ausschließlich…

mehr
Dermatologie

Drehwurm mit Folgen

Forellenphänomen nach Mutprobe

Scheinbar harmlose Geräte auf Kinderspielplätzen können zur Todesfalle mutieren, wenn sie zweckentfremdet bzw. viel zu intensiv genutzt werden. Im…

mehr
Dermatologie

Stoma

Die häufigsten Beschwerden rund um den künstlichen Darmausgang

Was ist zu tun, wenn das Stoma plötzlich prolabiert? Wozu rät man Patienten, bei denen die ausgeschiedene Menge zu hoch oder zu niedrig ist? Britische…

mehr
Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Der Widerspenstigen Zähmung

Bei milden Formen des Reizdarmsyndroms reicht mitunter schon eine Ernährungsberatung. Patienten mit schwereren Magen-Darm-Beschwerden, chronischem…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Pseudomelanose

Licht ins Dunkel bringen

Die Pseudomelanosis coli wird zwar am häufigsten durch die Einnahme anthrachinonhaltiger pflanzlicher Laxanzien ausgelöst. Es gibt aber auch andere…

mehr
Gastroenterologie

Haut und Psyche

Im wahrsten Sinne Spiegel der Seele

Hautkrankheiten, die sich auf die Psyche der Patienten auswirken, gibt es einige, aber es gibt auch jene, die primär psychisch bedingt sind. In…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie

Mangelernährung

„Essen bedeutet für viele Krebserkrankte Stress“

Besonders während ihrer Therapie laufen Krebspatienten Gefahr, dass sie eine Mangelernährung entwickeln. Eine ernährungsmedizinische Begleitung kann…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Interview