Archiv Medizin und Forschung

Impfen

Impfquoten bei Älteren verbessern

Die Ersatzkassen haben das Projekt ALIVE (ALtersspezifische Impfinanspruchnahme VErbessern) gestartet mit dem Ziel, durch zusätzliche Aufklärung in…

mehr

AIDS

Weniger HIV-Infektionen

Dem Robert Koch-Institut (RKI) wurden bis zum 1. Juni 2021 für das Jahr 2020 insgesamt 2.454 gesicherte HIV-Neudiagnosen gemeldet.

mehr

Rheumatoide Arthritis

Heller Hautkrebs unter Biologika?

Verdachtsmomente gegen Abatacept hinsichtlich der Entstehung von Plattenepithel- und Basalzellkarzinomen scheinen sich zu bestätigen.

mehr
Rheumatologie , Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Schädel-Hirn-Trauma

Erschütternde Folgen

Ob durch einen Zusammenprall mit dem Gegner, dem Torpfosten oder beim Sturz auf den Boden: In vielen Sportarten sind Gehirnerschütterungen an der…

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Tbc-Impfung und Corona

Alte Impfung, neuer Schutz

Männer, die als Kind gegen Tbc geimpft wurden, haben offenbar gestärkte Abwehrkräfte gegen eine Coronainfektion im Erwachsenenalter.

mehr
Infektiologie

Diagnostik

Blasinstrument für Asthmatiker

Die Bestimmung von Stickoxid (NO) in der Ausatemluft gilt als wichtiges diagnostisches Werkzeug bei Asthma bronchiale. Wie sich diese Untersuchung…

mehr
Pneumologie

Obstruktive Schlafapnoe

Stimulieren geht über Maskieren

Die gängigste Behandlungsoption bei obstruktiver Schlafapnoe ist das Tragen einer sog. CPAP-Maske. Fragt man die Patienten, sind diese mit einem…

mehr
Pneumologie