Archiv Medizin und Forschung

COPD

Prognose durch frühen Einsatz von Kombinationstherapien verbessern

Die Prognose von COPD-Patienten bessert sich mit früher Diagnose und zeitigem Beginn der Therapie deutlich.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Chronische Nierenerkrankung

Konsequenter screenen und behandeln

Menschen mit Diabetes, die von einer chronischen Nierenschädigung betroffen sind, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Morbidität…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie

Lungenkarzinom

Therapieoptionen sind kaum geschlechterspezifisch geprüft

Experten warnen schon länger vor der Welle an Lungenkrebserkrankungen bei Frauen – jetzt ist sie da. Dennoch klaffen weiterhin große Wissenslücken…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Idiopathisches Parkinson-Syndrom

Noch im Schlaf durchgeschüttelt

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten nicht-motorischen Symptomen beim idiopathischen Parkinson-Syndrom. Für die passende Therapie ist es wichtig,…

mehr
Neurologie

Leitlinie Hautkrebsprävention

74 neue Empfehlungen

Mittlerweile steht eine aktualisierte Version der S3-Leitlinie zur Prävention von Hautkrebs zur Verfügung. Das Update 2.0 umfasst eine Reihe von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Pankreaskrebs

Gut integrierbar

Rund 5–7 % der Erkrankten mit einem metastasierten Pankreaskarzinom weisen eine BRCA 1/2-Keimbahnmutation auf. Das unterstreicht die Notwendigkeit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Neurodermitis bei Kindern

Eltern haben nicht selten Schuldgefühle

Eltern von Kindern mit einer Neurodermitis leiden nicht nur mit den Kleinen, sondern fühlen sich zudem in vielen Fällen noch verantwortlich für die…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie