Archiv Medizin und Forschung

Atherosklerose

Rheumatiker-Adern

Eine Atherosklerose taucht nicht über Nacht auf, sondern hat ihre Risikofaktoren. Dass Entzündungen die Blutgefäß­verkalkung fördern, hat sich erst in…

mehr
Angiologie , Rheumatologie

Erstlinie

Es tut sich etwas beim Speiseröhrenkrebs

Die Hinzunahme von Pembrolizumab zur Chemotherapie verbessert die Überlebenschancen beim fortgeschrittenen Ösophaguskrebs und bei Karzinomen des…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Psychopharmaka

Verlust der Lebensqualität als Nebenwirkung

Die Nebenwirkungen von Antidepressiva und Neuroleptika können so belastend sein, dass der Patient die Behandlung eigenmächtig abbricht. Dabei lassen…

mehr
Psychiatrie

Lungenkarzinom

Neuro-Autoantikörper torpedieren Gedächtnis und Aufmerksamkeit

Paraneoplastische neurologische Syndrome treten insbesondere bei Lungenkarzinompatienten auf. Mehr als jeder Dritte weist Neuro-Autoantikörper auf,…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Varizellenimpfung

Den Kinderschuhen entwachsen

Bekanntermaßen erfolgt die Grundimmunisierung gegen Varizellen im Kindesalter. Aber es gibt auch einige Situationen, in denen Erwachsene geimpft…

mehr
Infektiologie

Immunsystem

Nachts haben es Keime leichter

Das Risiko, sich den Magen zu verderben, ist nachts höher als tags. Denn die körpereigene Abwehr ist dann am aktivsten, wenn Mahlzeiten am…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Zirrhotische Kardiomyopathie

Leberkrankheit geht ans Herz

Zu einer fortgeschrittenen Lebererkrankung gesellt sich häufig ein Herzschaden, die sogenannte zirrhotische Kardiomyopathie. Die Diagnose ist…

mehr
Kardiologie , Gastroenterologie