Archiv Medizin und Forschung

Sézary-Syndrom

Erkenntnisse zu Diagnose und Monitoring

Dass die Tumorzellen beim Sézary-Syndrom über das Blut leicht abgreifbar sind, bedeutet nicht, dass die Krankheit einfach zu diagnostizieren wäre.…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Immuntherapie

Rasante Fortschritte beim NSCLC

Es tut sich was in der Therapie des NSCLC: Die Immuntherapie geht in Richtung Adjuvanz und spezifische MET-Inhibitoren liefern vielversprechende…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Hypertrophe Kardiomyopathie

Dem plötzlichen Herztod zuvorkommen

Sei es als Zufallsbefund, aufgrund von Symptomen oder im Rahmen eines Screenings – fast jeder Arzt begegnet im Laufe seines Berufslebens Patienten mit…

mehr
Kardiologie

Hepatitis B

Das ist die Diagnostik wert

Die Indikation zur Hepatitis-B-Diagnostik sollte in Deutschland großzügig gestellt werden. Denn die Folgen einer chronischen Infektion können…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Cytomegalievirus unter Checkpoint-Inhibition

Virustatikum könnte sich als Hepatitis-Prophylaxe eignen

Unter einer Checkpoint-Inhibition kann es zu einer Hepatitis kommen. Ein positiver CMV-IgG-Status vor Therapiestart spricht dabei für eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Long-COVID-artige Symptome

Auch an andere Ursachen denken

Allein der Glaube, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, scheint schon anhaltende Symptome auslösen zu können. Das legen die Ergebnisse einer…

mehr
Infektiologie

PD1-Inhibition

Patienten mit cSCC profitieren anhaltend

Mit dem PD1-Inhibitor Cemiplimab steht seit knapp zwei Jahren erstmals eine zugelassene Systemtherapie explizit für Patienten mit metastasiertem oder…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie