Archiv Medizin und Forschung

Coronainfektion

Taub durch COVID-19

Schlechter schmecken und riechen: Das kennt man schon im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion. Offenbar bedroht das Virus aber auch das…

mehr
HNO , Infektiologie

Differenzialdiagnose

Onychodystrophie durch Maniküre?

Eine Patientin mit psoriasiformen Nagelveränderungen muss nicht automatisch hautkrank sein. Vielmehr lohnt bei fehlenden weiteren Symptomen die Frage,…

mehr
Dermatologie , Infektiologie , Allergologie

Prävention und Therapie

Typ-1-Diabetes: „Kannst du das wieder wegmachen?“

So sollte Forschung aussehen: Mehrere europäische Forschungs- und Behandlungseinrichtungen bündeln ihre Bemühungen, um Typ-1-Diabetes bereits im…

mehr
Diabetologie

Messenger-Dienst für Ärzte

Eine Chefärztin in der Kardiologie war gefrustet von langsamen Prozessen und scheinbar unendlicher Papierwirtschaft im Klinikalltag. Dr. Enise…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2021

Brustkrebs

Brüchige Daten zur Zoledronsäure

Zwei statt fünf Jahre Zoledronsäure reichen zum Knochenschutz von Brustkrebspatientinnen, darauf deutet eine deutsche Studie hin. Gar keine zu geben,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Skabies und Kopfläuse

Keine Milbe walten lassen

Werden ­Skabies oder Pediculosis ­capitis nicht adäquat behandelt, kann es rasch zu lokalen und generalisierten Symptomen kommen. Zum Glück gibt’s…

mehr
Dermatologie

Darmkrebsscreening

Das Gute noch besser machen

Die Inzidenz des kolorektalen Karzinoms in Deutschland ist rückläufig. Doch das ist kein Grund, sich zurückzulehnen. Denn noch gibt es…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie