Archiv Medizin und Forschung

Schlafapnoe

Mit CPAP gegen Alzheimerdemenz

Die obstruktive Schlafapnoe soll die Alzheimer-Krankheit begünstigen – das scheint zunächst nicht gerade einleuchtend. Vaskuläre Veränderungen mit…

mehr
Pneumologie

Nicht-transfusionsabhängige Beta-Thalassämie

Transfusionsabhängigkeit spielt keine Rolle

Betroffene mit nicht-transfusionsabhängiger Beta-Thalassämie benötigen nur in bestimmten Situationen Blutprodukte. Die ineffektive Erythropoese führt…

mehr
Onkologie und Hämatologie

SGLT2-Hemmer

Auf Herz und Nieren geprüft

Durch den Einsatz von SGLT2-Inhibitoren verringert sich bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und begleitender Nephropathie das Risiko für ein…

mehr
Diabetologie

Biologika gegen Erblindungsgefahr

Wenn der Behçet ins Auge geht

60 bis 80 % der Behçet-Patienten entwickeln eine Augenbeteiligung. Früher kostete dies drei Viertel der Betroffenen das Sehvermögen. Das ist zum Glück…

mehr
Rheumatologie , Ophthalmologie

Leitlinie Hirnabszess

Schwelbrand im Gehirn

Vor der Antibiotika-Ära kam die Diagnose Hirnabszess praktisch dem Todesurteil gleich. Heute wird eine Letalität zwischen 5 % und 20 % berichtet. Aber…

mehr
Neurologie

Chemobedingte Übelkeit

Was kann Olanzapin in der Antiemese?

Zur Prävention von chemobedingter Übelkeit und Erbrechen wird in verschiedenen Leitlinien zusätzlich zur Standard-Antiemese die Gabe von Olanzapin…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2021

Vom Fußbad bis zur Kühlinsel

Abkühlung in Zeiten des Klimawandels

Der Klimawandel gibt Gas: Hitzeperioden werden häufiger und dauern immer länger. Ihre Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Produktivität sind…

mehr
Pneumologie , Kardiologie