Archiv Medizin und Forschung

COPD

Exazerbationsschutz per Bakterienspray

Täglich ein Hub Bakterien und die Exazerbation der COPD bleibt weg. Klingt bestechend simpel und könnte einer ersten Studie zufolge sogar…

mehr
Pneumologie

Akuter Husten

So sieht die optimale Therapie in der Praxis aus

Beim Thema akuter Husten gibt es oft Streit: Der Patient fordert ein Antibiotikum, Sie sind dagegen. Eine neue DEGAM-Leitlinie zeigt, was wirklich…

mehr
Pneumologie

COPD und Asthma

Inhalieren, aber richtig

Die Wirksamkeit inhalativer Medikamente gegen Asthma und COPD hängt entscheidend von deren korrekter Anwendung ab. Das klingt banal, ist es aber in…

mehr
Pneumologie

Wernicke-Enzephalopathie

Auch nüchtern noch betrunken

Ataxie, Desorientiertheit und Ophthalmoplegie – die klassische Symptomtrias der Wernicke-Enzephalopathie ist nur selten vorhanden. Bei entsprechender…

mehr
Neurologie

Harnblasenkrebs

Experte erwartet Zulassung

Ohne Platin geht in der Therapie des metastasierten Urothelkarzinoms nichts. Checkpoint-Inhibitoren und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate können aber…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mehnerts Diabetes-Tipps

Orale Antidiabetika gestern, heute, morgen

Orale Antidiabetika kommen seit vielen Jahren in der Therapie des Typ-2-Diabetes zum Einsatz. Ihre Entwicklung begann schon kurz vor den 1920er-Jahren…

mehr
Diabetologie

HIV-Impfstoff

Drei Schritte vor, einer zurück

Seit vier Jahrzehnten wird an Impfstoffen gegen HIV/AIDS geforscht – mit mäßigem Erfolg. Bringen neue Strategien wie die breit neutralisierenden…

mehr
Infektiologie