Archiv Medizin und Forschung

Gefäßerkrankungen bei Diabetes

Luftverschmutzung, Lärm und sozioökonomische Faktoren als zusätzliches Risiko

Nicht jeder Patient mit Diabetes entwickelt vaskuläre Komplikationen. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig. Neben vermuteten genetischen Faktoren…

mehr
Diabetologie

Checkpoint-Blockade

Was bei der Checkpoint-Blockade schiefgehen kann

Checkpoint-Inhibitoren haben die Krebstherapie entscheidend vorangebracht. Mit ihnen erweitert sich jedoch das Spektrum potenzieller Nebenwirkungen,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Pneumologie

Akutes Koronarsyndrom

Mit Brustschmerz gleich zur CT-Angio?

Müssen Patienten mit akutem Brustschmerz direkt zur CT-Koronarangiographie? Eine Studie hat den unmittelbaren Einsatz des Verfahrens bei Patienten mit…

mehr
Kardiologie

Hüftfrakturen

Stabilere Knochen durch Proteine und Kalzium?

Es müssen nicht gleich immer Supplemente in Tablettenform sein. Wer seinen Kalziumhaushalt im Alter mit Milchprodukten in Form bringt, verhindert…

mehr
Geriatrie , Orthopädie

Nicht-dystrophe Myotonie

Mangelnde Mobilität als Hauptproblem

Die Ursachen nicht-dystropher Myotonien sind geklärt, über die resultierenden Symptome weiß man ebenfalls Bescheid. Kaum im Fokus waren aber bisher…

mehr
Neurologie

Pleuramesotheliom

Erster Erfolg mit Antiangiogenese

Bei malignen Pleuramesotheliomen gibt es in der Zweitlinie keinen Therapiestandard. Laut einer Phase-2-Studie erwies sich nun zum ersten Mal ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Typ-2-Diabetes

Kleiner Unterschied, große kardiovaskuläre Folgen

Welches Geschlecht beim Typ-2-Diabetes das höhere Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt trägt, ist unter Forschenden umstritten. Einigkeit herrscht…

mehr
Diabetologie