Archiv Medizin und Forschung

Chronische Schmerzen

Mit zwei Schritten zur verlässlichen Diagnose

Ein zweistufiges Verfahren hilft dabei, chronische Schmerzen zuverlässiger zu diagnostizieren.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Coronaimpfung

Aktuelle Daten zu Krebspatienten

Krebspatienten sind durch COVID-19 besonders gefährdet, gleichzeitig gibt es Hinweise auf einen geringeren Impfschutz gegen SARS-CoV-2-Vakzine. Zwei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ESMO 2021

Insomnie

Feststellen statt ruhigstellen

Zwischen Insomnie und neurologischen Grund­erkrankungen besteht oft ein kausaler Zusammenhang. Folglich besteht die Möglichkeit, Schlafstörungen…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Enzalutamid

Finale Überlebensdaten sprechen für den Einsatz beim hormonsensitiven Prostatakarzinom

Die finalen Überlebensdaten der ARCHES-Studie zeigen: Männer mit metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakarzinom profitieren von der Therapie mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2021

Vermeidbare ZNS-Infektionen

Jedem Zweiten drohen Langzeitfolgen

Diverse Infektionen machen sich akut im ZNS bemerkbar und gehen mit neurologischen Folgeschäden einher. Durch konsequentes Impfen könnte man viele…

mehr
Neurologie , Infektiologie

Intrakardiale Fremdkörperinfektionen

Kokken am Kabel

Herzschrittmacher, implantierte Defibrillatoren, Assistenzsysteme, Kunstklappen: Immer mehr Fremdkörper finden ihren Platz im Herzen. Damit steigt…

mehr
Kardiologie

Klimawandel

Milliarden Menschen im Hitzestress

Die steigenden Temperaturen fordern schon jetzt viele Opfer und zukünftig werden die Zahlen stetig zunehmen. Betroffen sind vor allem Alte, chronisch…

mehr
Kardiologie , Pneumologie