Archiv Medizin und Forschung

Diabetesprävention

Vor allem Linolsäure sollte auf dem Speiseplan stehen

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren beeinflussen den Lipid- und Blutzuckerstoffwechsel günstig und halten das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen…

mehr
Diabetologie

Prognose

Herzstillstand überlebt, Hirn geschädigt

Weltweit erleiden jedes Jahr mehr als eine halbe Million Menschen einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik. Etwa jeder Dritte kann reanimiert…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Erythema gyratum repens

Hautausschlag als Todesbote

Ein auffälliger Hautausschlag im Gesicht sowie am Rücken und im Bereich der Extremitäten, den die Patientin zunächst als Sonnenallergie…

mehr
Dermatologie

Praxismanagement

Rechtslage zu Impfausweis und AHA-Regeln

Nach einer Anpassung des Impfschutzgesetzes gilt: Wer wissentlich eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus oder ein Testergebnis nicht richtig…

mehr
Dermatologie

Therapie bei T2-low-Asthma

Lebensstil anpassen, ICS-Dosis runter und LAMA rein

Fällt das Stichwort T2-low-Asthma, zucken viele Kollegen resigniert mit den Schultern. Denn es gibt weder gute Biomarker noch stringente…

mehr
Pneumologie

Oberflächliche Venenthrombose

Aktuelle Leitlinie favorisiert die parenterale Gabe von Fondaparinux

In ihrer Häufigkeit und klinischen Ausdehnung wird die Thrombophlebitis vielfach unterschätzt. Dabei sollte man wachsam sein, denn sie geht mit einer…

mehr
Angiologie

Gefäßerkrankungen bei Diabetes

Luftverschmutzung, Lärm und sozioökonomische Faktoren als zusätzliches Risiko

Nicht jeder Patient mit Diabetes entwickelt vaskuläre Komplikationen. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig. Neben vermuteten genetischen Faktoren…

mehr
Diabetologie