Archiv Medizin und Forschung

Honorarsteigerung

Zähes Ringen um mehr Honorar

Die Verhandlungen zwischen GKV-Spitzenverband und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) um das ärztliche Honorar sind auch in diesem Jahr nicht…

mehr
Dermatologie

Pruritus

Juckreiz durch Polypharmazie?

Dass ein Übermaß an Medikamenten bei einigen Patienten auch zu unerwünschten Wechsel- und Nebenwirkungen führen kann, ist bekannt. Eine Studie zeigt…

mehr
Dermatologie

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Frühe Menopause und Typ-2-Diabetes als Risikofaktoren

Wer ­vergleichsweise früh in die „Wechseljahre“ kommt, entwickelt häufiger kardiovaskuläre ­Erkrankungen als jemand, der in einem reiferen Alter in…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Kutane Abwehrstrategien

Verteidigung mit Haut und Haar

Die Haut weiß sich gegen äußeren und inneren Stress zu wehren – auch, wenn dieser nur wenige Minuten andauert. Ihr Arsenal umfasst neuroendokrine,…

mehr
Dermatologie

Ösophagitis

Von der Speiseröhre in die Lunge

Eine eosinophile Ösophagitis ist häufig mit eiem Asthma bronchiale und einer Nahrungsmittelallergie assoziiert. Wundern Sie sich also nicht, wenn sich…

mehr
Pneumologie , Gastroenterologie

Verhütung

Roulette im Bett

Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt, dass viele Frauen trotz (noch) fehlendem Kinderwunsch nicht verhüten. Woran…

mehr
Gynäkologie

Antivirale Therapie

Interferon gegen Atemwegsinfektionen?

Interferone könnten die Therapie viraler Atemwegsinfektionen voranbringen. Das gilt für banale Erkältungen aber auch für viral getriggerte…

mehr
Pneumologie , Infektiologie