Archiv Medizin und Forschung

Erythema gyratum repens

Hautausschlag als Todesbote

Ein auffälliger Hautausschlag im Gesicht sowie am Rücken und im Bereich der Extremitäten, den die Patientin zunächst als Sonnenallergie…

mehr
Dermatologie

Praxismanagement

Rechtslage zu Impfausweis und AHA-Regeln

Nach einer Anpassung des Impfschutzgesetzes gilt: Wer wissentlich eine Schutzimpfung gegen das Coronavirus oder ein Testergebnis nicht richtig…

mehr
Dermatologie

Checkpoint-Blockade

Was bei der Checkpoint-Blockade schiefgehen kann

Checkpoint-Inhibitoren haben die Krebstherapie entscheidend vorangebracht. Mit ihnen erweitert sich jedoch das Spektrum potenzieller Nebenwirkungen,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Pneumologie

Thermobehandlung

Wie Kälte und Wärme bei Rheuma wirken

Patienten mit rheumatischen Erkrankungen schwören auf Thermo­behandlungen. Doch wo­rauf der therapeutische Effekt beruht und welches Ausmaß er hat,…

mehr
Rheumatologie

Hodenkrebs

Neben dem Überleben auch Langzeittoxizitäten berücksichtigen

Allgemein haben Männer mit einem Hodentumor gute Aussichten. Schwierig sind aber die Fälle, in denen die Behandlung regelmäßig versagt. Forscher…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Big Data und Künstliche Intelligenz

Von 30 Minuten auf 25 Sekunden

Ängste, dass man aufgrund der Fortschritte auf dem Gebiet selbstlernender Maschinen in ein paar Jahren überflüssig sein könnte, müssen Diabetologen…

mehr
Diabetologie

Akutes Koronarsyndrom

Mit Brustschmerz gleich zur CT-Angio?

Müssen Patienten mit akutem Brustschmerz direkt zur CT-Koronarangiographie? Eine Studie hat den unmittelbaren Einsatz des Verfahrens bei Patienten mit…

mehr
Kardiologie