Archiv Medizin und Forschung

Multiple Sklerose

Darmbakterien und MS

Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung des Nervensystems, deren genaue Ursachen bisher noch nicht geklärt sind. Neben einer Veranlagung…

mehr

Neurologie

Parkinson kündigt sich im Schlaf an

Wenn Menschen über 50 Jahren sogenannte REM-Schlaf-Verhaltensstörung haben und keine anderen Ursachen dafür vorliegen, wie zum Beispiel Drogenkonsum,…

mehr

Musik und Krebs

Heilsame Klänge

Musiktherapie hilft großen und kleinen Krebspatienen, mit ihrer Krankheit umzugehen.

mehr
Naturheilkunde , Onkologie und Hämatologie

Primär biliäre Cholangitis

Klug kombiniert

Erstlinientherapie der primär biliären Cholangitis ist die Behandlung mit Ursodeoxycholsäure. Reicht die Wirkung nicht aus, kann die Kombi mit…

mehr
Gastroenterologie

Science

SARS-CoV-2 lässt Zellen altern

Schwere COVID-19-Verläufe sind nicht allein auf die Infektion durch SARS-CoV-2, sondern ganz wesentlich auf eine entgleiste Immunreaktion…

mehr

Rückenschmerzen

Antidepressiva eher nutzlos

Patient:innen mit chronischen Rückenschmerzen scheinen von Antidepressiva wenig zu profitieren, auch wenn Letztere von internationalen…

mehr

Corona

Finanzieller Anreiz erhöht Impfbereitschaft

Mit geringen Geldbeträgen lässt sich die Bereitschaft zur Coronaimpfung merklich steigern. Appelle und Erinnerungen laufen dagegen ins Leere.

mehr
Infektiologie