Archiv Medizin und Forschung

Analkarzinom

Risiko über Screening rechtzeitig erkennen

Veränderte Sexualgewohnheiten, eine höhere HPV-Durchseuchung in der Gesellschaft und mehr Menschen, die mit einer chronischen HIV-Infektion leben: Das…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom

Gendern im Schlafzimmer

Mit dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom verbindet man unwillkürlich den übergewichtigen schnarchenden Mann mit Hypertonie. Das Krankheitsbild…

mehr
Pneumologie

Krebsscreening

Den Barrett beobachten

Das Risiko für ein Adenokarzinom beim Barrett-Ösophagus ist zwar sehr niedrig. Trotzdem muss ein Barrett unter Beobachtung bleiben. Ein erhöhtes…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Therapieentscheidung bei Prostatakrebs

Wer bin ich, und wenn ja: wie viele?

Das Prostatakarzinom ist nicht einmal bei ein und demselben Patienten ein einheitliches Gebilde. Dieser Tumorheterogenität sollte man mehr…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Knochengesundheit

Frakturgefahr auf dem Teller

Kalzium und Vitamin D spielen in der Prävention der Osteoporose und dadurch bedingter Frakturen eine wichtige Rolle. Doch gibt es weitere…

mehr
Orthopädie

Onkologische Bewegungswissenschaft

„Ich will noch mehr aussagekräftige qualitativ hochwertige Studien“

Lassen sich klinisch relevante Nebenwirkungen einer Krebstherapie und die Auswirkungen der Erkrankung durch gezielte körperliche Bewegung reduzieren…

mehr
Onkologie und Hämatologie Interview

Therapieprognose

BMI und eGFR überzeugen

Eine Behandlung für alle wird der Individualität von Patienten mit Diabetes Typ 2 nicht gerecht. In der TriMASTER-Studie überprüft man erstmals einen…

mehr
Diabetologie