Archiv Medizin und Forschung

Sterbewunsch von Palliativpatienten

Nicht mehr essen, nicht mehr trinken

Ein schwerstkranker Patient will sterben und deshalb auf Nahrung und Flüssigkeit verzichten. Das ist sein gutes Recht, stellt aber seine Familie und…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Liquid Biopsy

Den NSCLC-Treibern auf der Spur

Mittels wiederholter Flüssigbiopsien lässt sich das Ansprechen nicht-kleinzelliger Lungenkarzinome auf Tepotinib überprüfen. Womöglich können auch…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Brustkrebs

„Unverrückbare Tumorkategorien sind überholt“

Mammakarzinome werden anhand der HER2-Proteinexpression bislang in positiv und negativ unterteilt. Einige Tumoren weisen aber auch nur eine geringe…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Nahrungsergänzungsmittel

Pflanzlicher Cholesterinsenker

Nicht immer müssen chemische Zusammensetzungen zum Einsatz kommen, wenn man den Cholesterinspiegel senken möchte. Eine patentierte pflanzliche…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Zeit im Zielbereich

Jeder Prozentpunkt zählt?

Ob absolut 1,9 % mehr Zeit im Zielbereich einen klinisch relevanten Vorteil ergeben, sei dahingestellt. Doch immerhin ergab eine aktuelle…

mehr
Diabetologie

Duchenne-Muskeldystrophie

Lebenserwartung gestiegen

Die Lebenserwartung von Patienten mit Muskeldystrophie Typ Duchenne ist stark eingeschränkt. Durch Fortschritte in der Therapie hat sich die Prognose…

mehr
Pädiatrie , Neurologie , Orthopädie

Hypertonie

Mütterliches Risiko nach Frühgeburt langfristig erhöht

Kommt ein Kind zu früh auf die Welt, sollte man in den folgenden Jahrzehnten auch die Mutter beobachten. Denn sie hat ein erhöhtes Risiko,…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie