Archiv Medizin und Forschung

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Multimodal ans Rezidiv

Bestrahlt man rezidivierte Pankreastumoren, lässt sich teilweise eine lokale Kontrolle erreichen. Eine chinesische Phase-2-Studie deutet nun darauf,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Ernährungsapps

Unübersichtliches Angebot und fehlende Standards

Die Ernährung mit dem Smartphone zu dokumentieren, kann nachweislich beim Abnehmen helfen. Doch oft ist nicht klar, wer hinter den Anwendungen steckt…

mehr
Diabetologie

Nahrungsmittelallergien bei Kindern

Ein Blick in die Zukunft

Die Erforschung von Nahrungsmittelallergien läuft auf Hochtouren, sodass sich mittelfristig vieles ändern wird. Denkbar wären das Ende der…

mehr
Allergologie

Risikomanagement

Schlaganfallsymptome ernst nehmen

Gefühlsstörungen oder Lähmungen, Probleme mit dem Sehen oder Sprach- und Sprechstörungen sind Alarmsignale, die einen Schlaganfall ankündigen können.

mehr

Nicht-spezifische Lipidtransfer-Proteine

Allergisch gegen Pfirsich

Bei allergischen Reaktionen auf pflanzliche Nahrungsmittel können nicht-spezifische Lipidtransfer-Proteine eine wichtige Rolle spielen. Häufig wird…

mehr
Allergologie

Primärprävention von Allergien

„Toleranz kann nur entstehen, wenn man sich Allergenen aussetzt“

Fast jedes dritte drei- bis sechsjährige Kind ist gegen bestimmte Allergene sensibilisiert. Lässt sich das verhindern, und wenn ja, wie? Derzeit…

mehr
Allergologie

ESMO-Kongress

Professor Dr. Frank Griesinger im Interview über seine NSCLC-Botschaften

Ob in der kurativen Situation oder in fortgeschrittenen Stadien: NSCLC sollten in Zukunft molekular getestet werden. Dies ist die wichtigste Message…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2021