Archiv Medizin und Forschung

Hyperurikämie und Gicht

Wann und wie behandeln?

Die Gicht ist eine häufige und meist chronisch verlaufende Erkrankung, deren Verlauf sowohl durch die Mitarbeit der Patient:innen als auch durch eine…

mehr
Orthopädie

Akuter und chronischer Husten

Ab wann wird‘s kritisch?

Noch natürlicher Reflex oder schon chronisches Problem? Husten beginnt meist harmlos, kann aber auch als Krankheitssymptom einer schweren…

mehr
Orthopädie

Lungenkarzinom

Personalisierte Therapie und Immuntherapie lassen hoffen

Lungenkrebs ist auch in Deutschland die Krebserkrankung mit der höchsten Mortalität. Hauptrisikofaktor bleibt das Rauchen, gefolgt von Passivrauchen.…

mehr

Bewegung bei Hypertonie

Maßgeschneidert statt von der Stange

Mehr Bewegung ist gut für den Blutdruck: Das dürfte allseits bekannt sein. Doch welches Training eignet sich bei welchen Werten am besten? Zu dieser…

mehr
Kardiologie

Multiples Myelom

CAR-T-Zellen überholen den Standard

Die CAR-T-Zell-Therapie bewährt sich weiter. Vergleichende Analysen belegen, dass sich Ansprechen und Überleben beim rezidivierten und refraktären…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Thrombektomie

Auf den ersten Versuch kommt’s an

„Zeit ist Hirn“ heißt es beim Schlaganfall. Die Prognose sinkt zudem offenbar auch mit der Anzahl der Rekanalisierungsversuche.

mehr
Neurologie , Angiologie

Typ-1-Diabetesscreening

Antikörper und Genschnipsel

Das Testen aller Kinder auf Vorstufen des Typ-1-Diabetes hält eine Expertin für machbar und erfolgversprechend. Dafür hat sie einige gute Argumente…

mehr
Diabetologie