Archiv Medizin und Forschung

Krätze

„Permethrin wirkt überhaupt nicht mehr“

Kontaktbeschränkungen gelten als gutes Mittel gegen Skabies. Dennoch konnten Coronamaßnahmen die aktuelle Krätze-Epidemie bislang nur temporär…

mehr
Dermatologie

Immuncheckpoint-Blockade

Achtung, Thromboembolie!

Venöse und arterielle thromboembolische Ereignisse treten bei Krebspatienten vermehrt auf. Die Krebstherapie kann zu diesem erhöhten Risiko beitragen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Angiologie DGHO 2021

Corona

Vegetarier haben seltener schwere Verläufe

Die Vorliebe für Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse zahlt sich in Pandemiezeiten aus. Denn offenbar dürfen Fleischverächter im Fall der Fälle mit einem…

mehr
Infektiologie

Typ-2-Diabetes

„Mit der Pumpe reduziert sich der Insulinbedarf“

Was können Insulinpumpen und Glukosesensoren in der Behandlung des Typ-2-Diabetes bewirken? Eine Diabetologin spricht über ihre Erfahrungen und gibt…

mehr
Diabetologie

Antithrombotischer Neuanfang

Fortsetzung einer Plättchenhemmung nach hämorrhagischem Schlaganfall ist sicher

Ein Patient unter Plättchenhemmung erleidet einen hämorrhagischen Schlaganfall. Sollte er die Medikamente danach erneut nehmen?

mehr
Neurologie , Angiologie

Osteoporose

Ein bisschen Schwund ist immer

Mit wachsendem Verständnis für die Physio­logie von Knochen eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten, um der Osteoporose Einhalt zu gebieten. Ziel…

mehr
Orthopädie

Dermatophytosen

Trickreiche Trichophyten

Mehr Hautpilze durch mehr Haustiere, fremde Gesellen auf heimischer Haut und zunehmende Resistenzen: Mykosen bereiten Experten immer mehr…

mehr
Dermatologie , Infektiologie