Archiv Medizin und Forschung

UV-bedingte Hautalterung

Lebe wohl, Lederhaut?

UV-bedingter Hautalterung lässt sich zukünftig vielleicht gegensteuern. Der Trick dahinter scheint in der intrazellulären Freisetzung von…

mehr
Dermatologie

Migräneprophylaxe

Omega 3 reduziert Häufigkeit und Schwere

Migränepatienten sollten darauf achten, welche Art von Fettsäuren ihre Ernährung enthält. Denn das kann Auswirkungen auf das Kopfschmerzgeschehen…

mehr
Neurologie

COVID-19

Lipidtherapie als Hoffnungsträger

Ob Statine sich bei COVID-19-Patienten eher positiv oder eher negativ auswirken, war anfangs umstritten. Eines scheint inzwischen klar: Absetzen…

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Nebenwirkungen

Wie sicher ist der Coronaimpfstoff von BioNTech/Pfizer?

Auch wenn es nach der Immunisierung mittels des Impfstoffes von BioNTech/Pfizer zu Nebenwirkungen kommt, sind die auftretenden Ereignisse bei einer…

mehr
Infektiologie

Autologe Bakteriotherapie

Alle gegen Staphylococcus aureus

Mit einer autologen Bakteriotherapie lässt sich Staph. aureus bei Patienten mit atopischer Dermatitis zurückdrängen. Was man braucht sind die…

mehr
Dermatologie

Zweifach wirksames Tirzepatid

Glukosemanagement und Gewichtsreduktion erleichtert

In der Therapie des Typ-2-Diabetes betritt mit Tirzepatid eine neue Stoffklasse die Bühne und wartet mit gutem Nutzen-Risiko-Profil auf.

mehr
Diabetologie

Triple-negativer Brustkrebs

Bei fehlender pCR eskalieren!

Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs haben eine schlechte Prognose, wenn sie unter neoadjuvanter Systemtherapie keine pathologische…

mehr
Onkologie und Hämatologie