Archiv Medizin und Forschung

Überdiagnose

Albtraum Prostatakrebs-Früherkennung

Was tun, damit die Früherkennung eines Prostatakarzinoms nicht in einem Desaster endet? Drei Gedankenexperimente demonstrierten, wo besondere…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Falschmeldungen für Krebskranke

Jeder dritte Social-Media-Beitrag ist unseriös

Dass in Social Media viel Unsinn verbreitet wird, ist bekannt. Wenn falsche Meldungen zu Krebstherapien kursieren, kann das mitunter gefährlich…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Therapie atropher Narben

Laser, Radiofrequenz und nadelfreie Injektion

Insbesondere große oder tiefe Wunden können so deutliche Spuren hinterlassen, dass das Leben der Betroffenen dauerhaft eingeschränkt ist – wenn man…

mehr
Dermatologie

Atherosklerose

Mit Blockadehaltung gegen Atherosklerose

Der experimentelle Antikörper Ziltivekimab reduziert Entzündungsmarker, die bei der Atherosklerose von Bedeutung sind.

mehr
Angiologie

Sexuell übertragbare Infektionen

Mit Chlamydien und Gonorrhö Schritt halten

Die früher so gut therapierbare Gonorrhö zeigt sich zunehmend resistent gegen Antibiotika. Chlamy­dien dagegen sprechen gut darauf an. Es gibt aber…

mehr
Infektiologie

Nicht-Cholera-Vibrionen

Gefahr aus Nord- und Ostsee

In den Sommermonaten kommt es an Deutschlands Küsten vermehrt zu Infektionen mit verschiedenen Bakterien der Gattung Vibrio. Zwar lösen die meisten…

mehr
Infektiologie

Langzeit-Sauerstofftherapie

Neue Leitlinie erntet jede Menge Kritik

Zwölf Jahre hatte die DGP-Leitlinie zur Sauerstofftherapie auf dem Buckel – nun endlich kam das Update. Kritiker zweifeln aber an der…

mehr
Pneumologie