Archiv Medizin und Forschung

Sprung­gelenksdistorsion

Sporttauglichkeit anhand von fünf Kriterien beurteilen

Die laterale Sprung­gelenksdistorsion ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Aber ihre Bedeutung wird oft unterschätzt, weil sich die Beschwerden…

mehr
Sportmedizin , Orthopädie

Kolorektales Karzinom

Patienten mit (K)RAS-Mutation und Wildtyp-Tumoren leben ähnlich lange

Für palliative Patienten mit CRC und (K)RAS-Mutation existiert zwar kein etablierter Standard. Doch sie leben median nur zwei Monate kürzer als…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2021

Muskelverletzungen

Das Glück im Pech sehen

Diagnostik und Therapie von Muskelverletzungen können eine schwierige Herausforderung darstellen. Effektive Unterstützung kann hier ein auf vorwiegend…

mehr
Medizin und Markt Sportmedizin

Krebspatienten

Vorsicht vor Säureblockern

Einer französischen Studie zufolge nimmt rund ein Viertel aller Tumorpatienten Protonenpumpeninhibitoren ein. Doch die Säureblocker können die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Insomnie

Schluss mit Schäfchenzählen

Schlafstörungen werden in der Medizin noch immer sträflich vernachlässigt. Dabei handelt es sich keinesfalls um harmlose Befindlichkeitsstörungen.…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Psychiatrie

Corona und Krebs

Höhere Mortalität und Langzeitfolgen durch SARS-CoV-2

Zwar machen einige Krebspatienten teils unbemerkt eine SARS-CoV-2-Infektion durch. Aktuelle Registerstudien deuten aber darauf hin, dass die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ESMO 2021

Glutenunverträglichkeit

Sechs Fehlannahmen zur Zöliakie

„Wir mussten in den vergangenen Jahren lernen, dass die Zöliakie nicht die Krankheit ist, die wir zu kennen glaubten“, schreiben US-amerikanische…

mehr
Gastroenterologie