Archiv Medizin und Forschung

Angeborener Herzfehler

„Selbst gut Operierte haben eine chronische Erkrankung“

Immer mehr Menschen mit angeborenen Herz­fehlern erreichen das Erwachsenenalter. Was sie besonders bedroht, sind chronische Herzinsuffizienz und…

mehr
Kardiologie

Biologika

Erst Psoriasis, dann PsA

Wer die Psoriasis seiner Patienten unter Kontrolle bringt, reduziert ihr Risiko, eine Psoriasisarthritis zu entwickeln. Doch nicht alle Therapien…

mehr
Dermatologie , Rheumatologie

Welt-COPD-Tag 2021

Rauchen ist die Hauptursache

80-90 % der COPD-Fälle sind auf das Rauchen zurückzuführen. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung anlässlich des…

mehr

Hauterkrankungen

Generalisierte Pustulöse Psoriasis

Die GPP ist eine potenziell lebensbedrohliche Hauterkrankung, bei der sich schmerzhafte Pusteln bilden, die auf dem ganzen Körper auftreten können.

mehr
Medizin und Markt

Nierenzellkarzinom

Von neuen OP-Standards und besseren Wirkstoffen

Weniger aggressive Operationsmethoden, wirksamere Medikamente und Hoffnung für Patienten mit nichtklarzelligem Nierenkarzinom – die Therapie bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Spätfolgen der Lungenembolie

Chronifizierung oder Trainingsmangel?

Viele Lungenemboliepatienten haben auch drei bis sechs Monate nach dem akuten Ereignis noch Beschwerden. Oft, aber nicht immer sind sie auf…

mehr
Pneumologie

Lungenkrebs oder Aktinomykose?

Auf der falschen Fährte

Das Wichtigste bei der Aktinomykose ist, überhaupt an sie zu denken und bei Patienten mit zunächst unklarem Befund eine histologische und…

mehr
Pneumologie