Archiv Medizin und Forschung

Wieder mehr Durchzug in der Nase

Der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen liegt häufig eine T2-Inflammation der nasalen und paranasalen Schleimhäute zugrunde. In der…

mehr
Medizin und Markt HNO

Trend zur Deeskalierung – Hypofraktionierung bei frühem Brustkrebs erwägen

Bei den Fragestellungen zur Radiotherapie bei Frauen mit Brustkrebs deutete sich bei den Abstimmungen der Panelisten der diesjährigen St. Gallen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Parkinsonpatienten in der Pandemie – Versorgung zwischen Rückschritt und Fortschritt

Kontaktverbote, Ausgangsbeschränkungen, ausgesetzte Physiotherapie: Für die meisten Parkinsonpatienten bedeutete schon der erste Lockdown ein…

mehr
Neurologie

PET nur eingeschränkt beim fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphom nutzbar

Trotz fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom ein möglichst langes progressionsfreien Überleben – so lautet das Therapieziel. Doch in diesem Stadium eignet…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Die Wirbelsäule entschuppen

Die Psoriasis-Arthritis hat viele Facetten. Bei einer davon, der axialen Spondyloarthritis, hat der Interleukin-17A-Inhibitor Secukinumab jetzt seine…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

COVID-19

WHO-Empfehlung für IL-6-Antagonisten

Die WHO empfiehlt nach Kortikosteroiden jetzt auch den Einsatz von Interleukin-6 (IL-6)-Antagonisten wie Tocilizumab und Sarilumab zur Behandlung von…

mehr

Hirnblutung unter NOAK: Spezifische Antidote als Therapie der ersten Wahl

Tritt unter Antikoagulation eine Hirnblutung auf, ist schnelles Handeln gefragt. Bei NOAK können spezifische Antidote helfen.

mehr
Kardiologie , Neurologie