Archiv Medizin und Forschung

Coronaimpfung und Filler

„Mir ist das echt zu heiß“

Es häufen sich Fallberichte über granulomatöse Entzündungsreaktionen auf kosmetische Filler­behandlungen. Grund dafür scheint die SARS-CoV-2-Impfung…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

AML

Eignet sich für weniger fitte Patienten

Eine Kombination aus BCL2-Hemmer und hypomethylierender Substanz: So sieht eine kürzlich zugelassene Behandlung für Patienten mit neu…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Nachsorge von Adenomen

Kolon unter Kontrolle

Nach dem Abtragen neoplastischer Polypen treten in der Folge bei jedem zweiten Patienten erneut Adenome auf. Dass es nach der Polypektomie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Präparatwechsel

Muskelschmerz unter Statinen?

Statine sind die Protagonisten einer echten Erfolgsstory, was die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen angeht. Doch sie haben auch ihre…

mehr
Kardiologie

Rund 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D), das entspricht etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland, entwickeln eine chronische…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie , Nephrologie Kongress 2021

Insektenstiche

Verstärkte Lokalreaktion ist kein Grund für eine Immuntherapie

Bei Stichen von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen lohnt sich Schubladendenken. Denn eine erneute Hymenopterenattacke führt selten zu einem…

mehr
Allergologie

Typ-2-Diabetes

Der Individualität gerechtwerden

Präzisionsmedizin verbindet man häufig mit kostspielig erhobenen Biomarkern, die einen dann durch die Therapieentscheidung leiten sollen. Doch eine…

mehr
Diabetologie