Archiv Medizin und Forschung

PCOS

Ein Risikofaktor für Herz- und Hirninfarkte?

Bei Polyzystischem Ovarialsyndrom bleibt oftmals nicht nur der Kinderwunsch unerfüllt, auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse ist erhöht.

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Viszeralmedizin 2021

Wichtige Rolle bei Reizdarmsyndrom: Phytotherapie

Die komplexe Pathogenese des Reizdarmsyndroms erfordert einen multimodalen Therapieansatz. Eine wichtige Säule der Therapie stellt in diesem…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Kardiale Sarkoidose

Herzbiopsie nur selten aussagekräftig

Dass eine Sarkoidose das Herz befällt, ist eher selten. Trotzdem sollte man die Möglichkeit nie außer Acht lassen, vor allem wenn junge Patienten eine…

mehr
Kardiologie , Rheumatologie

Pankreatitis

Diagnostik Bild für Bild

Bildgebende Verfahren sind von zentraler Bedeutung in der Diagnostik der chronischen Pankreatitis. Die Klärung eines klinischen Verdachts beginnt mit…

mehr
Gastroenterologie

Pneumonie

CAP sorgt für Herzinsuffizienz

Behalten Sie Ihre Pneumoniepatienten im Auge: Noch zehn Jahre nach einer ambulant erworbenen Lungenentzündung ist das kardiovaskuläre Risiko…

mehr
Pneumologie , Kardiologie , Infektiologie

Atemwegsinfekte bei Kindern

Viral oder bakteriell?

Untere Atemwegsinfekte sind bei Kindern meist kein Grund für die Verordnung von Antibiotika. Ein Blick auf die Entzündungswerte hilft bei der…

mehr
Pädiatrie , Pneumologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Auf CDK4/6-Blockade fokussiert

Die Zulassung mehrerer CDK4/6-Inhibitoren gab Anlass für eine fokussierte Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnostik, Therapie und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie