Archiv Medizin und Forschung

Neuropathien bei Rheuma

Es kribbelt und brennt

Die Prävalenz von Neuropathien ist bei Patienten mit rheumatisch-muskuloskelettalen Erkrankungen überraschend hoch. Am häufigsten liegt eine Large…

mehr
Rheumatologie , Neurologie

Hörgeschädigte Patienten

Wer nicht hören kann, muss fühlen

Ob Diabetes oder Hochdruck: Viele Erkrankungen werden bei hörgeschädigten Patienten oft lange Zeit übersehen. Dabei lassen sich…

mehr
HNO

Karpaltunnelsyndrom

Steroid-Trumpf in der Hand

Beim Karpaltunnelsyndrom kommen häufig Steroidinjektionen zum Einsatz. Ob diese auch langfristig einen Unterschied machen, wurde nun untersucht.

mehr
Neurologie

Androgenetische Alopezie

Liegt die Zukunft von Minoxidil auch in der oralen Anwendung?

Topisches Minoxidil ist ein wichtiges Standbein bei der Therapie der androgenetischen Alopezie. Ob eine niedrig dosierte orale Formulierung das…

mehr
Dermatologie

Corona

Vegetarier haben seltener schwere Verläufe

Die Vorliebe für Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse zahlt sich in Pandemiezeiten aus. Denn offenbar dürfen Fleischverächter im Fall der Fälle mit einem…

mehr
Infektiologie

Typ-2-Diabetes

„Mit der Pumpe reduziert sich der Insulinbedarf“

Was können Insulinpumpen und Glukosesensoren in der Behandlung des Typ-2-Diabetes bewirken? Eine Diabetologin spricht über ihre Erfahrungen und gibt…

mehr
Diabetologie

Antithrombotischer Neuanfang

Fortsetzung einer Plättchenhemmung nach hämorrhagischem Schlaganfall ist sicher

Ein Patient unter Plättchenhemmung erleidet einen hämorrhagischen Schlaganfall. Sollte er die Medikamente danach erneut nehmen?

mehr
Neurologie , Angiologie