Archiv Medizin und Forschung

Depressionen

Lebenslänglich Antidepressiva

Antidepressiva tun oft gute Dienste. Jedoch sollten Patienten, die die Medikamente bei stabiler Gemütslage ausschleichen möchten, auf einen möglichen…

mehr
Psychiatrie

Hautkrebsscreening

Experten sehen schwarz

Aus Früherkennungsuntersuchungen resultiert naturgemäß eine starke Diagnosezunahme niedriggradiger Neoplasien. Nicht notwendigerweise werden so…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Diabetestherapie

Bei Frauen kommt der Herzschutz zu kurz

Bei Frauen mit einem Typ-2-Diabetes wird immer noch zu wenig getan, um kardiovaskulären Komplikationen vorzubeugen. Lipid- und Blutdrucksenker werden…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Transiente globale Amnesie

Kurzzeitgedächtnis wie ein Sieb

Das Kurzzeitgedächtnis eines Patienten scheint über Stunden hinweg nicht mehr zu funktionieren. Zu seiner Person hingegen ist er orientiert. Um diese…

mehr
Neurologie

Klärwerke

Corona ist nah am Wasser gebaut

SARS-CoV-2-Viren werden auch über den Stuhl ausgeschieden. Das macht man sich in Berchtesgaden bereits zunutze, um das Infektionsgeschehen mittels…

mehr
Infektiologie

VR-Brille

Virtueller Ausflug mit realen Folgen

Ausflüge in die virtuelle Realität können böse enden. Denn mit einer Cyberbrille auf dem Kopf ist das Gehirn offenbar abgelenkt und vernachlässigt…

mehr
Chirurgie , Neurologie , Orthopädie

Reflux-Therapie

Den Deckel drauf machen

Die Refluxkrankheit ist eine Volkskrankheit: Alleine in Deutschland leiden 12 bis 15 Millionen Menschen daran, die Prävalenz ist steigend. Und trotz…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung