Archiv Medizin und Forschung

Typ-2-Diabetes

„Mit der Pumpe reduziert sich der Insulinbedarf“

Was können Insulinpumpen und Glukosesensoren in der Behandlung des Typ-2-Diabetes bewirken? Eine Diabetologin spricht über ihre Erfahrungen und gibt…

mehr
Diabetologie

Antithrombotischer Neuanfang

Fortsetzung einer Plättchenhemmung nach hämorrhagischem Schlaganfall ist sicher

Ein Patient unter Plättchenhemmung erleidet einen hämorrhagischen Schlaganfall. Sollte er die Medikamente danach erneut nehmen?

mehr
Neurologie , Angiologie

Typ-1-Diabetes

Insulin glargin: Weniger schwere Hypoglykämien und weniger Ketoazidosen

„Zu den Herausforderungen beim Management des Typ-1-Diabetes gehört neben dem Erreichen einer zufriedenstellenden glykämischen Kontrolle, das…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Depressionen

Ein HI(I)T für die mentale Gesundheit

Von Sport profitieren Körper und Psyche. Ein intensives Intervalltraining kann sogar bei Depressionen helfen.

mehr
Psychiatrie

Spondylodiszitis

Entzündete Bandscheiben nicht unterschätzen

Eine Entzündung der Bandscheibe: Das klingt zunächst gar nicht allzu bedrohlich. Doch Vorsicht ist geboten, denn die Spondylodiszitis bringt viele…

mehr
Orthopädie , Rheumatologie

Analkarzinom

Risiko über Screening rechtzeitig erkennen

Veränderte Sexualgewohnheiten, eine höhere HPV-Durchseuchung in der Gesellschaft und mehr Menschen, die mit einer chronischen HIV-Infektion leben: Das…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom

Gendern im Schlafzimmer

Mit dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom verbindet man unwillkürlich den übergewichtigen schnarchenden Mann mit Hypertonie. Das Krankheitsbild…

mehr
Pneumologie