Archiv Medizin und Forschung

Etliche offene Fragen

Wo geht's hin nach Metformin?

Von welchem zusätzlichen Wirkstoff profitieren Menschen mit Typ-2-Diabetes nach einer Metformin-Monotherapie am meisten? Eine multizentrische…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Vorhofflimmern

Reduziertes Risiko für Nierenfunktionsverlust

Daten aus der britischen bevölkerungsbasierten Kohortenstudie ANTENNA zeigen, dass Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern, die mit Xarelto®

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Herzinsuffizienz

Herzumbau mit Eisen

Bei symptomatischen Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion und Eisenmangel befürwortet die Europäische Leitlinie den Einsatz…

mehr
Kardiologie

Beta-2-Agonisten

Asthmaspray taugt nicht als Dopingmittel

Viele Arzneimittel, die therapeutisch bei Astma bronchiale eingesetzt werden, stehen auf der Dopingliste der unerlaubten Substanzen. Ist das Verbot…

mehr
Pneumologie , Sportmedizin

Rheumatoide Arthritis

Antirheumatika lassen den Zoster blühen

Bei rheumatoider Arthritis erkauft man sich mit den Vorteilen einer wirksamen DMARD-Therapie unter Umständen ein gesteigertes Risiko für Gürtelrose.

mehr
Rheumatologie , Infektiologie

Diabetes im Alter

Ist eine Diät noch sinnvoll?

Vor der Entdeckung des Insulins vor 100 Jahren war die Einschränkung der Nahrungsaufnahme bis hin zur Null-Diät die einzige Therapiemöglichkeit bei…

mehr
Diabetologie

Somatoforme Störungen

Herausforderungen für die Arzt-Patient-Beziehung

In der hausärztlichen Versorgung sind somatoforme Symptome verbreitet. Für die behandelnde Ärzt:in gestaltet es sich häufig herausfordernd, eine…

mehr
Gesundheitspolitik Neurologie