Archiv Medizin und Forschung

Coronaimpfung für Patienten mit CLL und Multiplem Myelom weniger wirksam

Eine Impfung gilt als die wirksamste Methode, sich gegen eine Infektion mit SARS-CoV-2 oder zumindest gegen schwere COVID-19-Verläufe zu schützen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Auch pädiatrische MS zeigt Fortschritte bei Krankheitsverläufen

Vom diagnostischen und therapeutischen Fortschritt profitieren auch solche MS-Patienten, die bereits im Kindes- oder Jugendalter erkranken. Im…

mehr
Neurologie , Pädiatrie

Was Corona für Drogenabhängige bedeutet

Zu den Menschen, die durch die Coronakrise in große Not geraten sind, gehören auch Drogenabhängige. Dr. Marion Friers vom Eastside, Europas größter…

mehr
Psychiatrie , Infektiologie

Wieder mehr Durchzug in der Nase

Der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen liegt häufig eine T2-Inflammation der nasalen und paranasalen Schleimhäute zugrunde. In der…

mehr
Medizin und Markt HNO

Trend zur Deeskalierung – Hypofraktionierung bei frühem Brustkrebs erwägen

Bei den Fragestellungen zur Radiotherapie bei Frauen mit Brustkrebs deutete sich bei den Abstimmungen der Panelisten der diesjährigen St. Gallen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Chondroitin bietet bei Arthrose ein gutes Nutzen-Risiko-Verhältnis

Die Arthrose natürlich behandeln: klingt zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich ist aber an den markigen Versprechen der Hersteller von…

mehr
Rheumatologie

Parkinson: Verschiedene Subtypen auch in der Prodromalphase

Nicht nur die manifeste Parkinsonerkrankung präsentiert sich heterogen, auch in der langen prodromalen Phase lassen sich verschiedene Subtypen…

mehr
Neurologie