Archiv Medizin und Forschung

Impfmanagement

Belastung und Motivation

Von der Bevölkerung erlebte individuelle Belastungssituationen steigern die allgemeine Nachfrage nach Impfungen.

mehr
Kardiologie

Schutz von Risikokindern

Gegen RSV-Welle rüsten

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist im frühen Kindesalter der häufigste Erreger akuter Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.

mehr
Pneumologie

Balanitis plasmacellularis

Glans mit Glanz

Sieht von außen aus wie eine Pilzinfektion, ist aber keine: Die Diagnose Zoon-Krankheit erfordert eine Penisbiospie.

mehr
Urologie

Frakturen nach der Menopause

Mit alten Gewohnheiten brechen

Zieht sich eine Frau im postmenopausalen Alter einen Knochenbruch zu, ist es mühsam, zwischen traumatischer und atraumatischer Fraktur zu…

mehr
Orthopädie , Gynäkologie

Pneumokokkenimpfung

Halten Sie es mit der STIKO oder der SIKO?

Beim Thema Pneumokokken­impfung sind sich Deutschlands Experten nicht ganz einig. Dass über 60-Jährige und Risikogruppen immunisiert werden sollen,…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Multiples Myelom

Langfristiger Vorteil für Myelompatienten

Erkrankte mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom protifieren auch langfristig von Daratumumab: Erhalten die Betroffenen den CD38-Antikörpers…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kniearthrose

Gefäß zu, Schmerz weg

Frühformen der Gonarthrose werden zunächst konservativ behandelt – dazu gehören körperliche Aktivität, Schmerzmittel und Gewichts­abnahme. Patienten…

mehr
Rheumatologie