Archiv Medizin und Forschung

Inoperables Melanom

Immuntherapie plus IL6-Blockade – wirksamer und verträglicher

Die zusätzliche Gabe von Tocilizumab zur zweifachen Checkpoint-Blockade in der Erstlinie des inoperablen Melanoms scheint sich gleich doppelt zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2021

Wadenkrämpfe

Dehnübungen, Magnesium und Chininsulfat sorgen für Entspannung

Nächtliche Wadenkrämpfe sind schmerzhaft, äußerst unangenehm und rauben den Schlaf. Oft lässt sich keine spezifische Ursache für die peinigenden…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Orthopädie

Vermeidbare ZNS-Infektionen

Jedem Zweiten drohen Langzeitfolgen

Diverse Infektionen machen sich akut im ZNS bemerkbar und gehen mit neurologischen Folgeschäden einher. Durch konsequentes Impfen könnte man viele…

mehr
Neurologie , Infektiologie

Intrakardiale Fremdkörperinfektionen

Kokken am Kabel

Herzschrittmacher, implantierte Defibrillatoren, Assistenzsysteme, Kunstklappen: Immer mehr Fremdkörper finden ihren Platz im Herzen. Damit steigt…

mehr
Kardiologie

Klimawandel

Milliarden Menschen im Hitzestress

Die steigenden Temperaturen fordern schon jetzt viele Opfer und zukünftig werden die Zahlen stetig zunehmen. Betroffen sind vor allem Alte, chronisch…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Psoriasis

Triggern mRNA-Impfstoffe Schuppenflechte?

Besorgnis bei Psoriasispatienten: Können Impfungen mit den mRNA-Vakzinen die Schuppenflechte triggern?

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Chronische lymphatische Leukämie

Positive Langzeitdaten zur Erstlinie

Aufgrund zweier Phase-3-Studien ist Acalabrutinib mittlerweile für die CLL-Therapie zugelassen. Eine zuvor gestartete Phase-1/2-Studie bestätigt nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie