Archiv Medizin und Forschung

Alpha-Gal-Syndrom

Fleischallergie von der Zecke

Zeckenstiche können nicht nur eine Lyme-Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis nach sich ziehen. Manchmal vergällen sie dem „Opfer“ durch das…

mehr
Allergologie

Darmkrebs

Spezielle Mutation im Visier

Das KRAS-Onkogen ist in kolorektalen Karzinomen häufig mutiert. Mehrere Studien widmeten sich nun einer spezifischen Alteration: KRASG12C. Diese…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

COPD

Häufung des akuten Koronarsyndroms unter dualer Bronchodilatation?

COPD-Patienten sind häufiger von kardiovaskulären Erkrankungen und Ereignissen betroffen als Menschen ohne die Lungenkrankheit. Zudem führen bei ihnen…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Reizdarmbeschwerden

Lebensstil überdenken und Ernährung umstellen

Von einem Reizdarm sind bis zu 16,6 % der Menschen in Deutschland betroffen. Das Syndrom ist eine dia­gnostische Herausforderung, die Therapie häufig…

mehr
Gastroenterologie

Magnesiummangel

Besonders Frauen kann der Ausgleich helfen

Viele Frauen – insbesondere Schwangere – leiden regelmäßig unter Magnesiummangel. Den täglichen Bedarf allein über die Nahrung zu decken, gelingt…

mehr
Gynäkologie

DGRh-Kongress

Warum Impfungen z.B. gegen Herpes zoster auch unter Immunsuppression sinnvoll und wirksam sind

Wie lassen sich die besonders Gefährdeten am besten schützen? Diese Frage stellt sich nicht erst seit der Corona-Pandemie. Auf dem 49. Kongress der…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Antibiotika

Kampf gegen Resistenzen fängt in der Veterinärmedizin an

In der Diskussion um Antibiotikaresistenzen wurde häufig mit dem Finger auf die Veterinärmedizin gezeigt. Doch dort hat sich viel getan – und…

mehr
Infektiologie