Archiv Medizin und Forschung

Patienten mit Einschlafproblemen haben ein höheres Demenzrisiko

Sich ewig im Bett herumwälzen und nicht einschlafen können: Das bereitet nicht nur am nächsten Tag Probleme, es wirkt sich auch langfristig auf die…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Herpes zoster

Verlauf, Komplikationen, Therapie

Der unkomplizierte Herpes zoster mit typischem Verlauf kann rein klinisch diagnostiziert werden. Bei atypischer Manifestation oder Komplikationen…

mehr
Orthopädie

Leichter Morbus Crohn

Tipps zur Therapiestrategie

Die Behandlung des Morbus Crohn bedarf einer langfristigen Strategie. An deren Beginn im leichten bis moderaten Stadium bewähren sich die…

mehr

Anstieg von ALAT und Ferritin

Was quält die Leber?

Wir betreuen eine 68 Jahre alte, normalgewichtige Patientin, bei der seit einigen Jahren ganz allmählich ansteigende "Leberwerte" aufgefallen sind…

mehr

Myokardialer Strain gewinnt in der Herzbildgebung an Bedeutung

Auf dem Echo-Befund Ihres Patienten wird der Strain aufgeführt. Nie gehört? Dann sollten Sie sich damit vertraut machen. Wenn es nach der Europäischen…

mehr
Kardiologie

Alternativen für die ADHS-Therapie bei Vorschulkindern

Immer mehr Kinder leiden bereits vor der Schulzeit an einer Aufmerksamkeitsdefizit­-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Unbehandelt laufen sie Gefahr,…

mehr
Psychiatrie

MDS: Mehr Transfusionsunabhängigkeit – und mehr frühe Todesfälle

Die hypomethylierende Substanz Azacitidin ist zur Behandlung des myelodysplastischen Syndroms (MDS) mit hohem Risiko zugelassen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie