Archiv Medizin und Forschung

Botox, Anticholinergika, Hirnstimulation

Muskeln im Zaum halten

Die Dystonie-Therapie erfolgt in den meisten Fällen symptomatisch und orientiert sich an der betroffenen Region oder dem Verteilungsmuster der…

mehr
Neurologie

Antibiotika und Darmkrebs

Vermehrt proximale Karzinome durch Chinolone, Sulfonamide und Trimethoprim

Wer in jungen Jahren wiederholt auf Antibiotika setzt, erkauft sich die meist schnelle Linderung offensichtlich mit einem gesteigerten…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

COVID-19

SGLT2-Hemmer bei akuter schwerer Infektion absetzen?

Dapaglifozin im Falle einer akuten schweren Infektion abzusetzen, scheint nach den Ergebnissen von DARE-19 überflüssig. Zwar konnte die Substanz nicht…

mehr
Diabetologie , Infektiologie

Hirntumoren

Modifiziertes Herpesvirus macht kindliche Gliome immunologisch angreifbar

Etwa jeder zehnte kindliche Hirntumor ist ein hochmalignes Gliom. Damit geht eine schlechte Prognose einher, die sich in den letzten 30 Jahren nicht…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

NSCLC

EGFR-Mutation bereits im frühen Stadium anvisieren

Der Tyrosinkinase-Inhibitor Osimertinib ist nun auch in der adjuvanten Therapie beim EGFR-mutierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom der Stadien IB…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

S1P-Rezeptor-Modulatoren

Was die Daten abseits der MS hergeben

Für die Behandlung der Multiplen Sklerose wurde bereits der vierte Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator zugelassen. Auch in zahlreichen weiteren…

mehr
Neurologie

Rheuma

Schuhe und Socken ausziehen, bitte!

Fußprobleme sind bei rheumatologischen Patienten weitverbreitet, sagte Professor Dr. Anthony Redmond vom Institut für rheumatische und…

mehr
Rheumatologie