Archiv Medizin und Forschung

Brustkrebs: Neue Empfehlungen für die (post-)neoadjuvante Therapie

Ziel der Konferenz in St. Gallen ist es, einen internationalen Konsens zur Behandlung des frühen Mammakarzinoms für den klinischen Alltag…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rheumatische Erkrankungen

Der lange Weg zur wirksamen Schmerztherapie

Schmerz ist ein häufiges und belastendes Symptom rheumatischer Erkrankungen. Im Gegensatz zur Behandlung des inflammatorischen Geschehens hat es im…

mehr
Orthopädie

Typ-2-Diabetes im Alter

Individuell vorgehen!

Zwei Drittel aller Diabetiker sind älter als 65 Jahre, jeder vierte über 75-Jährige ist zuckerkrank. Mit steigendem Lebensalter ändern sich Struktur…

mehr
Diabetologie

Viele Patienten mit ICD sitzen trotz Fahrverbot am Steuer

Nach der Implantation eines ICD* dürfen sich die Patienten für eine gewisse Zeit nicht hinters Steuer setzen. Eine Studie aus Dänemark zeigt aber:…

mehr
Kardiologie

Zulassung zur Erstlinienbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom mit PD-L1-Expression von ≥50 Prozent*

Die Zulassung basiert auf einer Phase-III-Studie, die zeigt, dass Cemiplimab das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC im Vergleich zu einer…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

SGLT2-Hemmer als Add-on-Therapie?

SGLT2-Hemmer sind die ersten oralen Antidiabetika, die als Add-on-Therapie für Erwachsene mit Typ-1-Diabetes zugelassen wurden. Ergebnisse erster…

mehr
Diabetologie

Von Standards und künftigen Optionen beim Hodgkin-Lymphom

Selten rezidiviert das Hodgkin-Lymphom oder ist sogar primär refraktär. Die Prognose Betroffener bessert sich, wenn sie vor einer Transplantation eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie