Archiv Medizin und Forschung

COVID-19: Hypoxien mit Pulsoximetrie und Telekonsultation früher erkennen

Könnte man COVID-19-Patienten zunächst zu Hause überwachen, ließe sich die Situation in den Krankenhäusern evtl. entspannen. Mit regelmäßiger…

mehr
Pneumologie , Angiologie

Kinder mit Neurodermitis erreichen schlechtere Schulabschlüsse

Ständiger Juckreiz, schlechter Schlaf, Konzentrationsprobleme – infolge ihrer Erkrankung bleiben Kinder und Jugendliche mit atopischer Dermatitis in…

mehr
Dermatologie

Herzbericht

An Herzschwäche sterben vor allem Frauen

Von den 1.683.948 Menschen, die im Jahr 2018 wegen Herzkrankheiten stationär behandelt wurden, waren 58 % männlich und 42 % weiblich. Männer haben…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Hautkrebsscreening über App zu ungenau

Lässt sich das Hautkrebsscreening durch Smartphone-Apps für Laien von der Hautarztpraxis ins Badezimmer der Patienten verschieben? Trotz Zulassung…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur liefert ernüchternde Ergebnisse

Die Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur ist ein Verfahren zur Behandlung der krankhaft vergrößerten Gefäßpolster. Restlos überzeugen kann die Technik…

mehr
Gastroenterologie

Burn-out bei Ärzten: Belastungsbedingte Hirnveränderung erschwert die Arbeit

Schon vor der Pandemie war der Burn-out unter Medizinern weit verbreitet. Die anhaltenden Probleme, vor die uns das Virus stellt, machen die Situation…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Otitis externa: Schwere Verläufe erkennen und behandeln

Starke Ohrenschmerzen, Otorrhö und ein vermindertes Hörvermögen sind klassische Symptome einer Entzündung des äußeren Gehörgangs. Die akute…

mehr
HNO