Archiv Medizin und Forschung

Typ-1-Diabetiker mit Do-it-yourself-Systemen stellen ihr Wissen als Open Source zur Verfügung

Diabetes ist ein 24-Stunden-Job, der dem Patienten einiges an Denk- und Rechenleistung abverlangt. Ein sogenannter Closed-Loop kann Betroffenen einen…

mehr
Diabetologie

Herzinsuffizienz: SGLT2-Blocker senken Morbidität und Mortalität auch ohne Diabetes

Das Antidiabetikum Dapagliflozin ist schon länger auf dem Sprung zum Herzinsuffizienz-Medikament. Eine Zweitauswertung von Studienergebnissen scheint…

mehr
Kardiologie

Dem Morbus Whipple auf der Spur – ein Fallbericht

Häufige extratestinale Manifestationen des Morbus Whipple sind Arthralgien – weshalb die Betroffenen oft beim Rheumatologen landen. Es kann Jahre…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Knopfzelle in die Nase gesteckt: Batterie führt rasch zum Septumfraß

Ein Plastikspielstein kann warten, die Knopfzellen-Batterie nicht. Stecken sich Kinder die etwas in die Nase, kann das zum akuten Notfall werden.

mehr
HNO

Probiotika für die Allergieprophylaxe

Viele chronische Erkrankungen sind mit einer intestinalen Dysbiose verbunden. Lässt sich diese mit einem Hochdosis-Bakterienmix beheben?

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Allergologie

Brustkrebs: Wann wen genetisch testen?

Wann sollten Frauen mit Mammakarzinom eine genetische Testung erhalten und wann nicht? Die AGO Mamma hat dazu aktualisierte Kriterien festgelegt. Neu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Übergewichtig, chronisch krank und Sportmuffel – Helfen Gesundheits-Wearables beim Abnehmen?

Schrittzahl, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch – diese und andere Informationen liefern Fitnessuhren und ähnliche Geräte. Inwieweit das Adipösen bei der…

mehr
Diabetologie