Archiv Medizin und Forschung

Jugendliche verschluckt Gabel – Bergung beschert Kinderärzten eine schlaflose Nacht

Wie kommt die Gabel in den Magen eines Teenagers? Und viel wichtiger: Wie bekommt man sie da wieder heraus?

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie

Long-COVID-Syndrom durch Epstein-Barr-Virus?

Wird eine Epstein-Barr-Virus-Infektion reaktiviert, kann es zu Beschwerden kommen, die auch von Long-COVID-Patienten berichtet werden. Besteht ein…

mehr
Infektiologie

Colitis ulcerosa

Neue Daten aus dem Praxisalltag

Ein oraler Januskinase-Inhibitor (JAKi) wird seit rund drei Jahren bei Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa (CU) eingesetzt.…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Eisenmangel

Erhöhter Eisenbedarf bei Sportler:innen

Dass die Eisenzufuhr bei starker Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Kindern im Wachstum unzureichend sein kann, ist bekannt. Eine…

mehr
Kardiologie

Insulintherapie

100 Jahre Insulin – hier stehen wir heute

Von der Entdeckung und Entwicklung der initialen Insulintherapie berichtete Dr. med. Nikolaus Trautmann, Hamburg, auf einem Symposium: „Das ist eine…

mehr
Diabetologie

TAVI: Empfehlungen zur antithrombotischen Behandlung nach dem Eingriff

Welche antithrombotische Behandlung soll nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation zum Einsatz kommen? Und wie lange soll sie laufen? Ein…

mehr
Kardiologie

Stimmbänder als Virenschleudern: Wie sich das Coronavirus am schnellsten verbreitet

Superspreader-Events gibt es nicht nur auf wilden Partys, sondern auch bei sachlichen Gesprächen. In den USA waren zum Beispiel rund 300 000…

mehr
Infektiologie