Archiv Medizin und Forschung

Tinnitus

An Komorbiditäten denken!

Bei Tinnituspatient:innen kann die Behandlung von begleitenden Störungen wie beispielsweise Schlafstörungen, Ängstlichkeit, Depression oder Nervosität…

mehr
Neurologie

Rückenschmerzen

Viele Wege führen zum Schmerz

Bewegungsarmut, Fehlbelastung, schlechte Körperhaltung: Die Auslöser für Rückenschmerzen sind vielfältig, was auch die Behandlung erschwert. Das…

mehr
Orthopädie

Verfahren zur Hautstraffung

Ästhetik: Halskonturen im Fokus

Immer häufiger wollen Patienten das Erscheinungsbild ihres Halses verbessern. Durch entsprechende Zulassungen haben sich Therapieoptionen…

mehr
Dermatologie

Unterstützende Therapie bei Depressionen

Wenn Botox das Gehirn austrickst...

Kann eine partielle Muskelrelaxation durch Botulinumtoxin A auch eine Entspannung der Seele bewirken? Die Vermutung liegt nahe, denn Studien zeigen…

mehr
Dermatologie

Palliativmediziner möglichst früh in die Krebstherapie integrieren

Dass Krebskranke heute sogar in fortgeschrittenen Stadien immer länger leben, stellt Palliativmediziner vor neue Aufgaben. Wesentlich ist, dass sie…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Lang immun gegen Corona?

Der „Einmalimpfstoff“ von Janssen (Johnson und Johnson) hat in Unteranalysen eine Wirksamkeit gegen COVID-19 über acht Monate gezeigt. Und er scheint…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Karies: Bei Milchzähnen besteht hoher Präventions- und Therapiebedarf

Die Zahngesundheit der Zwölfjährigen in unserem Land ist herausragend. Im Vorschul- und frühen Schulalter hingegen hat man die Karies nach wie vor…

mehr
Infektiologie , Pädiatrie