Archiv Medizin und Forschung

Neurodermitis

Prävention der Neurodermitis

Kann durch frühzeitige Anwendung von Emollienzien bei „Risikokindern“ aus Allergikerfamilien eine atopische Dermatitis vermieden werden? Und lassen…

mehr
Dermatologie

Verfahren zur Hautstraffung

Ästhetik: Halskonturen im Fokus

Immer häufiger wollen Patienten das Erscheinungsbild ihres Halses verbessern. Durch entsprechende Zulassungen haben sich Therapieoptionen…

mehr
Dermatologie

Karies: Bei Milchzähnen besteht hoher Präventions- und Therapiebedarf

Die Zahngesundheit der Zwölfjährigen in unserem Land ist herausragend. Im Vorschul- und frühen Schulalter hingegen hat man die Karies nach wie vor…

mehr
Infektiologie , Pädiatrie

Therapielandschaft wird vielfältiger

Beim triplenegativen Mammakarzinom gehört das gegen Trop-2-gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan zu den vielversprechenden…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Suizidalität

So bewältigen Sie die Krise

Ihre Patient:in zieht sich zunehmend zurück, wirkt verzweifelt und hoffnungslos? Besteht vielleicht eine Suizidgefährdung? Wenn Sie diese nicht…

mehr
Neurologie

Die Synkope

Wann harmlos, wann gefährlich?

Die Synkope ist ein häufiges Phänomen und kann harmlose, aber auch lebensbedrohliche Ursachen haben. Die Unsicherheit in der diagnostischen Abklärung…

mehr
Kardiologie

Perforierte Appendix durch Coronapandemie häufiger?

Zu Beginn der Pandemie haben viele Patienten Arzt- und Klinikbesuche aus Angst vor COVID-19 gemieden. Bei einer Appendizitis kann das fatale Folgen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie