Archiv Medizin und Forschung

Depressionen beeinflussen Trockenheit im Auge

Bleiben Augentropfen bei Patienten mit primärer Keratokonjunktivitis sicca wirkungslos, könnte es sich lohnen, die Krankheit psychosomatisch…

mehr
Ophthalmologie , Psychiatrie

SGLT2-Inhibitor kann bei Übergewicht die Insulintherapie ergänzen

Auch Menschen mit Typ-1-Diabetes könnten unter bestimmten Voraussetzungen von der zusätzlichen Gabe von SGLT2-Inhibitoren profitieren. Allerdings…

mehr
Diabetologie

Nahrungsverweigerung

Was steckt dahinter?

Was tun, wenn Nahrung und Flüssigkeit vehement abgelehnt werden? In der Onkologie, der Geriatrie und der Palliativmedizin kommt ein solches Verhalten…

mehr
Geriatrie

COVID-19

Ab Ostern sollen Hausärzt:innen impfen

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass die Corona-Impfungen in allen hausärztlichen Praxen unmittelbar nach Ostern, am Dienstag, den 6. April…

mehr

Corona-Regeln schützen – aber nicht vor Herpes Zoster

Gesundes Altern ist nur mit einem umfassenden Impfschutz möglich. Die Pandemie ist kein Grund, Standardimpfungen wie z.B. gegen Gürtelrose…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Morbus Addison sollte heute nicht mehr tödlich enden

Nach wie vor sterben Patienten an einer Addison-Krise – nicht zuletzt, weil ihre Erkrankung zu Lebzeiten unentdeckt blieb. Dabei ist die…

mehr
Endokrinologie

Zuckerzufuhr der jungen Generation liegt 70 % über den Empfehlungen

Kinder und Jugendliche in unserem Land nehmen fast doppelt soviel Zucker zu sich, als gut für sie wäre. Ändern können das nur gesetzliche…

mehr
Pädiatrie