Archiv Medizin und Forschung

Zwangsstörungen erhöhen Schlaganfallrisiko im Alter

Bei Patienten mit Zwangsstörungen sollte man kardiovaskuläre Risikofaktoren besonders im Auge behalten. Ihr Risiko für einen ischämischen Schlaganfall…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Niedrigeres HbA1c und weniger Hypoglykämien

Die Umstellung auf ein hoch konzentriertes Insulin kann die Stoffwechsellage von Menschen mit Typ-2-Diabetes verbessern: Der HbA1c-Wert sinkt ebenso…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Neues EET-Medikament bei Morbus Pompe kann überzeugen

Eine Weiterentwicklung der bereits etablierten Alglucosidase Alfa kann Fortschritte bei der Enzymersatztherapie beim M. Pompe erzielen. Patienten…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Morbus Dupuytren minimalinvasiv behandeln

Schon ein Blick auf die betroffene Hand genügt, um die Dupuytren-Erkrankung zu erkennen: Der Finger lässt sich nicht mehr ausstrecken und krümmt sich…

mehr
Orthopädie

Glukosemessung ohne Fingerpiks? Aktueller Stand nicht- und minimalinvasiver Methoden

Optische Sensoren, die von Glukose absorbierte Lichtspektren erfassen, können nicht-invasiv bzw. minimalinvasiv Informationen über die…

mehr
Diabetologie diatec journal

Bei schwer einstellbarem Asthma inhalative Dreifachtherapie erwägen

Führt die inhalative Komibthearpie mit Steroid und LABA nicht zu einer ausreichenden Asthmakontrolle, muss nicht gleich auf orale Steroide oder…

mehr
Pneumologie

Ältere brauchen potentere Grippeimpfstoffe

Das alternde Immunsystem bedingt nicht nur eine erhöhte Infektanfälligkeit, sondern mindert auch die Antwort auf eine Influenzaimpfung. Mit stärker…

mehr
Infektiologie