Archiv Medizin und Forschung

Chronische Ulzera – Durchblutungsstörung, Infektion oder Tumor?

Chronischen Ulzera am Unterschenkel können die unterschiedlichsten Ursachen zugrunde liegen – was man ihnen aber nicht ansieht. Vom herkömmlichen…

mehr
Angiologie , Dermatologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Ärztinnen werden später Mütter als Frauen in anderen Berufen

Mit dem Kinderkriegen scheinen es Ärztinnen nicht besonders eilig zu haben. Im Schnitt sind sie fünf Jahre später dran als Frauen anderer…

mehr
Gynäkologie

Drei Indikationen für den Einsatz von Protonenpumpenhemmern

Protonenpumpen­hemmer werden oft ohne handfeste Indikation verschrieben. Sie gehören deshalb zu den Arzneien, die von einer Medika­mentenliste am…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie DGIM 2021

Mehrheit der Intensivpatienten leidet an Mangelernährung

Eine Mangelernährung sieht man nicht jedem Patienten gleich an. Auch stark Übergewichtige können betroffen sein. Das Problem ist durchaus relevant,…

mehr
Gastroenterologie

Erst Remission, dann Schwangerschaft

Ein Kinderwunsch lässt sich auch bei Patienten mit CED prinzipiell erfüllen. Damit alles glattläuft, gibt es bei der Familienplanung einige Punkte zu…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie , Gynäkologie

Vitiligo: Welche Zelltransplantationsmethode kommt infrage?

Für Vitiligo-Patienten gibt es auch invasive Therapieoptionen. Je nach Transplantationsvariante zeigen sich unterschiedliche Erfolgsraten.

mehr
Dermatologie

Reden wir über Asthma!

Neue Patienteninitiative „Asthma-Aktivisten“ von Sanofi Genzyme ermutigt Asthma-Patienten sich aktiv mit ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie