Archiv Medizin und Forschung

Diabetes melitus

Kampfansage gegen Diabetes und Übergewicht

Typ-2-Diabetes wird zunehmend als Multiorgankrankheit angesehen, mit weltweit steigender Tendenz. Das gilt auch für die Adipositas als einen der…

mehr
Diabetologie

Schweres eosinophiles Asthma

Bei COPD-Diagnose auch an Asthma denken

Etwa 43 % der Menschen mit Asthma haben einen erhöhten Anteil von mindestens 150 eosinophilen Granulozyten/µl Blut, der das Risiko von Asthmaanfällen…

mehr
Kardiologie

Insulintherapie

100 Jahre Insulin – hier stehen wir heute

Von der Entdeckung und Entwicklung der initialen Insulintherapie berichtete Dr. med. Nikolaus Trautmann, Hamburg, auf einem Symposium: „Das ist eine…

mehr
Diabetologie

TAVI: Empfehlungen zur antithrombotischen Behandlung nach dem Eingriff

Welche antithrombotische Behandlung soll nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation zum Einsatz kommen? Und wie lange soll sie laufen? Ein…

mehr
Kardiologie

Stimmbänder als Virenschleudern: Wie sich das Coronavirus am schnellsten verbreitet

Superspreader-Events gibt es nicht nur auf wilden Partys, sondern auch bei sachlichen Gesprächen. In den USA waren zum Beispiel rund 300 000…

mehr
Infektiologie

COVID-19-Impfstoffe ...

... reduzieren Virusübertragung

Die in Deutschland verfügbaren Corona-Impfstoffe reduzieren nach vollständiger Impfserie das Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, um 80 bis 90…

mehr

Intensivierte Chemotherapie kontrolliert Hodgkin-Lymphom besser

Erkrankte mit Hodgkin-Lymphom scheinen von einem 2+2-Regime, bestehend aus je zwei Zyklen BEACOPP und ABVD, zu profitieren: Das Risiko für einen…

mehr
Onkologie und Hämatologie