Archiv Medizin und Forschung

Asthma: Bronchiale Thermoplastie schützt langfristig vor Exazerbationen

Die bronchiale Thermoplastie lohnt sich bei therapierefraktärem Asthma auch langfristig. Auch eine Dekade später ist die Exazerbationsrate noch…

mehr
Pneumologie

Hausstaubmilbenallergie: Schutzbezug für Matratzen ohne klaren Nutzen

Hausstaubmilbenallergikern wird häufig geraten, ihre Matratze in einen Schutzbezug zu packen. Doch Wunder sollte man von so einem Encasing nicht…

mehr
Allergologie

Nebenwirkungen von Antirheumatika schnell erkennen – wann Laborwerte kontrollieren?

Zwar benötigen immunmodulatorisch behandelte Rheumapatienten Laborkontrollen. Oft wird aber zu wenig oder zu viel geprüft. Ein einfacher Plan schafft…

mehr
Rheumatologie

Welche Faktoren beschleunigen den Typ-2-Diabetes?

Bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes verschlechtert sich im Erkrankungsverlauf die glykämische Kontrolle. Welche pathophysiologischen Prozesse…

mehr
Diabetologie

Prostatakrebs: Kombinationspartner ergänzen die Androgendeprivation gut

Der Androgenentzug ist beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom die Standardtherapie. Einer Metaanalyse zufolge hat die Kombination mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

MS-Patienten gegen Corona impfen

Gute Nachrichten für MS-Kranke: COVID-19 gefährdet sie nicht stärker als andere. Außerdem scheinen die meisten Immuntherapien den Impferfolg wenig zu…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie , Neurologie

Kleines Einmaleins der Psychopharmakologie für Diabetologen

Psychische Störungen sind enger mit der Dia­betologie verknüpft, als man gemeinhin glaubt. Nicht nur, dass Menschen mit Diabetes vergleichsweise…

mehr
Diabetologie , Psychiatrie