Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Soziale Faktoren beeinflussen unser Essverhalten, was unter anderem mit der körpereigenen Ausschüttung von Oxytocin zusammenhängt. Wird das Hormon…
Bei Pneumokokken-Infektionen kommt es wieder häufiger zu Bakteriämien. Ein Grund ist neben vermehrten Resistenzen die Zunahme immunsupprimierter…
Häufigster onkogener Treiber beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) ist das KRAS-Gen, das in bis zu 30 % der Tumoren mutiert ist. Mit…
Noch verhütet die Hälfte der Frauen mit der Pille. Doch es gibt inzwischen weit mehr Optionen und teils überraschende Erkenntnisse. Der folgende…
Zu viel Zucker ist ungesund – das ist schon länger klar. Eine aktuelle Studie zeigt nun aber, dass schon geringe Mengen an Fruchtzucker oder…
Menschen mit rheumatischen Erkrankungen können und sollten sich gegen COVID-19 impfen lassen, rät die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh).
medatixx hat mit der Auslieferung des Softwaremoduls zur Ausstellung von COVID-19-Zertifikaten begonnen. Kurz zuvor gab das Bundesministerium für…
ASS gehört seit Langem zur Standardtherapie in der kardiovaskulären Sekundärprophylaxe. Uneins ist man sich aber, welche Dosis dafür ideal ist.
Nabelschnurblut ist in vielen Fällen eine rasch verfügbare und breit anwendbare Quelle für hämatopoetische Stammzellen, die aber vor allem wegen der…
Die Schilddrüse steht bei Patienten hoch im Kurs: Fühlen sie sich schlapp oder „unlustig“, verlangen sie von ihrem Hausarzt schon mal gerne, die…