Archiv Medizin und Forschung

COPD mit chronischer Bronchitis interventionell therapieren

Eine COPD mit dem Phänotyp chroni­sche Bronchitis bleibt oft trotz aller Maßnahmen hochsymptomatisch. Für diese hartnäckigen Fälle wurden…

mehr
Pneumologie

Aufklärung über aktinische Keratose und das Langzeit-Karzinomrisiko ist wichtig

Strahlungsschäden an UV-exponierten Körperstellen akkumulieren sich. Hat sich bereits eine aktinische Keratose entwickelt, ist die Progression zum…

mehr
Dermatologie

Benzodiazepin-Abhängigkeit im Alter

Entzug in kleinen Schritten

Benzodiazepine bzw. Z-Substanzen sind wirksame Schlaf- und Beruhigungsmittel, beide bergen allerdings ein Abhängigkeitspotenzial. Das Tückische an…

mehr
Neurologie

COVID-19: Hypoxien mit Pulsoximetrie und Telekonsultation früher erkennen

Könnte man COVID-19-Patienten zunächst zu Hause überwachen, ließe sich die Situation in den Krankenhäusern evtl. entspannen. Mit regelmäßiger…

mehr
Pneumologie , Angiologie

Kinder mit Neurodermitis erreichen schlechtere Schulabschlüsse

Ständiger Juckreiz, schlechter Schlaf, Konzentrationsprobleme – infolge ihrer Erkrankung bleiben Kinder und Jugendliche mit atopischer Dermatitis in…

mehr
Dermatologie

Geeignetes Impfintervall der mRNA-Vakzine – Drei, sechs oder zwölf Wochen?

Das Intervall zwischen Erst- und Zweitimpfung mit einer mRNA-Vakzine scheint über die Intensität der Immunantwort zu entscheiden. Ein größerer…

mehr
Infektiologie

Zu viel Zucker beeinträchtigt die Gedächtnisleistung

Möglicherweise schlägt Zucker im Übermaß aufs Hirn: Forscher haben einen Zusammenhang zwischen zuckerhaltiger Ernährung im Jugendalter, der Darmflora…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie