Archiv Medizin und Forschung

Tiefe Beinvenenthrombose: D-Dimer-Bestimmung ist kein Ersatz für Bildgebung

Ein normaler D-Dimer-Wert schließt eine aktivierte Gerinnung – sprich eine Thrombose – aus. In unklaren Situationen kann das durchaus weiterhelfen.…

mehr
Angiologie DGIM 2021

Nicht-Unterlegenheit von ASS bei Karotisdissektion fraglich

Die Dissektion der Arteria carotis ist eine häufige Ursache von Schlaganfällen bei Menschen unter 50 Jahren. Als Therapie­optionen kommen eine…

mehr
Angiologie

Migränetherapeutika werden nur unzureichend eingesetzt

Wirksame Mittel gegen Migräne gibt es eigentlich genug. Doch Fakt ist: Die Betroffenen sind unterversorgt, wie Daten aus Europa zeigen. Ein Team…

mehr
Neurologie

Clostridioides-Infektion kann reaktive Arthritis auslösen

Gelenkschmerzen nach längerem Durchfall, ein entzündetes Kolon, aber keine Anzeichen für eine Infektion: Bei einem Patienten deutete vieles auf die…

mehr
Infektiologie , Rheumatologie

Immuntherapie beim Endometriumkarzinom

Für Frauen mit rezidivierten und fortgeschrittenen Endometriumkarzinomen gibt es seit Kurzem eine neue Behandlungsoption.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Sexuelle Dysfunktion durch SSRI und Botulinumtoxin?

Weil es auch nach Absetzen von SSRI zu sexuellen Dysfunktionen kommen kann, setzen einige Ärzte auf Alternativen wie Agomelatin oder Tianeptin. Wer…

mehr
Neurologie

„Wir werden keine Herdenimmunität erreichen“ – ohne wirksame COVID-19-Therapien geht es nicht

Mit der Impfung allein wird man den Kampf gegen Corona nicht gewinnen. Was es braucht, sind wirksame Therapien.

mehr
Infektiologie