Archiv Medizin und Forschung

ST-Hebungsinfarkt: Frauen ohne gängige Marker am stärksten gefährdet

Im Monat nach einem ST-Hebungs-Infarkt sterben am ehesten solche Patienten, die keinen der gängigen Atherosklerose-Risikofaktoren aufweisen. Die…

mehr
Kardiologie

Mittagsschlaf bessert kognitive Funktionen bei Senioren

Ein kurzer Mittagsschlaf nach dem Essen ist gut für die kognitive Leistung. Das zeigt eine Studie aus China mit über 60-Jährigen.

mehr
Neurologie , Geriatrie

Im Doppelpack gegen Typ-2-Diabetes

Bei bestimmten Indikationen kann die Fixkombination aus Metformin und Sitagliptin zum Einsatz kommen. Die Hypoglykämierate sinkt, die Notwendigkeit…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Diagnose Klimawandel: Umweltbedingten Erkrankungen gegensteuern

Der Klimawandel macht krank. Das belegen zahlreiche Studien. Es gibt zwei Strategien, damit umzugehen: das Ausmaß eindämmen und sich an die…

mehr
Pneumologie , Kardiologie , Allergologie DGIM 2021

Benefit für Frauen mit Endometriumkarzinom

Eine aktualisierte Datenauswertung zeigt das Potenzial von Dostarlimab bei bestimmten Formen des rezidivierten und fortgeschrittenen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Die Dermatoskopie in der Hausarztpraxis (2)

2. Schritt: Typische Muster erkennen

Das Hautkrebs-Screening inklusive der Dermatoskopie kann auch in der Hausarztpraxis stattfinden. In einem dreiteiligen Fortbildungsbeitrag soll…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Diabetes: Regelkonforme Insulinbehandlung als Risikofaktor bei COVID-19-Patienten?

Wie sicher ist eine Insulintherapie? Bislang gab es vor allem Bedenken hinsichtlich kardiovaskulärer Risiken. Doch eine aktuelle Analyse offenbart…

mehr
Infektiologie , Diabetologie