Archiv Medizin und Forschung

Neurodermitis: Wie lassen sich die Symptome lindern?

15–20 % der Kinder und bis zu 10 % der Erwachsenen leiden unter ­Neurodermitis. ­Chronische und rezidivierende Ekzeme, schwerer Pruritus und…

mehr
Dermatologie

Handekzeme

Handhygiene in Pandemiezeiten

Intensivierte Handhygiene in der Pandemie ist unverzichtbar, sie birgt aber auch ein erhöhtes Risiko für Handekzeme. Experten weisen darauf hin, dass…

mehr
Dermatologie

Nierenkrebs: Adjuvante Immuntherapie verlängert invasives krankheitsfreies Überleben

Dank der KEYNOTE-564-Studie ist eine adjuvante Therapie für das lokoregionäre Nierenzellkarzinom möglicherweise in greifbare Nähe gerückt. Darin…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie ASCO 2021

Chronische Wunden

Wunddébridement – Möglichkeiten und Grenzen

In Deutschland leiden schätzungsweise 1 Million Menschen an chronischen Wunden. Für die betroffenen Personen ist dies meist verbunden mit dem Verlust…

mehr
Dermatologie

Jeder dritte Hund steckt sich mit Corona an

Auch wenn es schwerfällt: Mit SARS-CoV-2 Infizierte sollten den engen Kontakt zu ihren Haustieren vermeiden. Andernfalls könnten sie ihre Vierbeiner…

mehr
Infektiologie

Neurodermitis & Co

Hautentzündungen im Blick

Häufig auftretende Hauterkrankungen wie die atopische Dermatitis und Psoriasis werden zumeist einem gestörten Immunsystem zugeschrieben. Ein…

mehr
Dermatologie

Differenzierung

Erysipel oder Phlegmone?

Das Eryspel (Wundrose) und die begrenzte Phlegmone sind häufige bakterielle Hautinfektionen, die beide nach Verletzungen auftreten, ähnliche Symptome…

mehr
Dermatologie