Archiv Medizin und Forschung

COVID-19

Mehr Todesfälle

Die erheblichen Folgen der Coronavirus-Pandemie sind an den hohen Sterbefallzahlen der über 80-Jährigen deutlich abzulesen.

mehr

Antibiotika: Fünf Kritikpunkte rund um den Einsatz des Keimkillers

Nach wie vor gehören Antibiotika zu den Substanzen, die oft ohne adäquate Diagnostik oder Indikation und/oder zu lange eingesetzt werden. Ihr Risiko…

mehr
Infektiologie DGIM 2021

Neue Leitlinien-Empfehlungen bei CED in Coronazeiten

Die CED-Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten wurden aufgrund der Coronapandemie…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie , Gastroenterologie

Corona: Alternativen zu derzeitigen Bekämpfungsstrategien

Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie richten sich hauptsächlich nach der Anzahl an Infektionen pro Woche. Doch diese Strategie hat…

mehr
Infektiologie

Neurodermitis bei Kindern: Kortikoide nicht immer korrekt angewendet

Trotz topischer Kortikosteroide will die atopische Dermatitis eines Kindes einfach nicht abklingen. Die Eltern­ sehen schon ein Therapieversagen. Aber…

mehr
Dermatologie

Verletztes Trommelfell heilt meist von allein

Die spontane Heilungsrate traumatischer Trommelfellperforationen ist sehr hoch. Daher kann man der Sache erst einmal ihren Lauf lassen. Vorausgesetzt,…

mehr
HNO

Fortschreiten der chronischen Niereninsuffizienz ausbremsen

Lange war der Verlauf einer chronischen Niereninsuffizienz beinahe zwangsläufig progredient. Inzwischen gibt es einige Möglichkeiten, um dieser…

mehr
Nephrologie DGIM 2021