Archiv Medizin und Forschung

Schulterluxation: Reposition und weitere Behandlungsschritte

Ein Sturz, ein Schlag – und der Humeruskopf rutscht aus der Pfanne. Absoluten Vorrang hat dann die rasche Reposition. Aber wie geht es danach…

mehr
Orthopädie

Chronische Kopfschmerzen durch Übergebrauch von NSAR und Triptanen

Jeder zweite Patient mit chronischer Cephalgie verdankt diese einer übermäßigen Anwendung von Analgetika oder Migränemitteln. Mindestens zwei Drittel…

mehr
Neurologie

Je aktiver die Arthritis, desto mehr Thromboembolien

Wenn die Entzündung in den Gelenken Ihrer Rheumapatienten tobt, sollten Sie deren Venen im Auge behalten. Denn eine hohe Krankheitsaktivität fördert…

mehr
Rheumatologie , Angiologie

Chemotherapiefreie Behandlungsoption bei CLL

Bislang brach etwa jeder Fünfte mit chronischer lymphatischer Leukämie die Behandlung mit einem Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor vorzeitig ab. Ein…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Gründe für Non-Adhärenz bei älteren Patienten

„Natürlich habe ich meine Tabletten weitergenommen.“ Manche Patienten lügen ganz bewusst, wenn sie das behaupten. Andere wiederum verstehen unter…

mehr
Kardiologie , Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Vor allem junge Raucher riskieren vorzeitigen Tod

Wer schon als Kind mit dem Rauchen anfängt, hat ein besonders hohes Risiko für den vorzeitigen Herz- oder Schlaganfalltod. Diejenigen aber, die bald…

mehr
Pneumologie

Schilddrüsenstörungen begünstigen Broken-Heart-Syndrom

Wissenschaftler haben ein neues Erklärungsmodell für das Takotsubo-Syndrom entwickelt. Demnach ist bei der Kardiomyopathie häufig die…

mehr
Kardiologie , Endokrinologie