
Anzeige
Chronische Kopfschmerzen durch Übergebrauch von NSAR und Triptanen

Voraussetzung für die Diagnose eines medikamentös bedingten Kopfschmerzes ist das Auftreten an > 15 Tagen im Monat bei vorbestehender Cephalgie. Außerdem muss der regelmäßige Übergebrauch von mindestens einem Akuttherapeutikum länger als ein Vierteljahr bestehen. Nicht-opioide Monoanalgetika werden an mindestens 15 Tagen im Monat eingenommen, koffein- oder codeinhaltige Kombinationen, Opioide, Triptane und Ergotamine mindestens an zehn Tagen.
Ganztägige Beschwerden, die bei Anstrengung zunehmen
Grundsätzlich können alle Kopfschmerz- und Migränemittel eine Cephalgie auslösen. Vermutet wird zwar, dass dies mit Kombinationsanalgetika, die psychotrope Substanzen wie Koffein oder Codein…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige