
Anzeige
Kopfzerbrechen durch Hirntumoren: Cephalgien bei intrakranieller Neoplasie und Palliativpatienten

Kopfschmerz und Hirntumoren
„Wenn ein Patient mit isoliertem Kopfschmerz fürchtet, einen Hirntumor zu haben, können Sie ihn erst mal beruhigen“, so Inga Paschen, Universitätsmedizin Rostock, Kopfschmerzzentrum Nord-Ost. Eher selten sei die Cephalgie das führende Symptom einer intrakraniellen Neoplasie. Grundsätzlich gilt es aber, bei den klassischen „Red Flags“ genauer hinzusehen. So solle man beispielsweise hellhörig werden, wenn ein Migräniker über einen ihm bisher unbekannten Schmerzcharakter berichtet. Alarmierend seien zudem begleitende neurologische Ausfallsymptome wie Vigilanzminderung oder Sehstörungen.
Betrachtet man spezifisch die Patientengruppe mit nachgewiesenen Hirntumor…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige