Archiv Medizin und Forschung

Zuverlässigkeit von Verhütungsmethoden mit dem Pearl-Index erklären

Noch verhütet die Hälfte der Frauen mit der Pille. Doch es gibt inzwischen weit mehr Optionen und teils überraschende Erkenntnisse. Der folgende…

mehr
Gynäkologie

Süß ist ungesund

Zucker macht die Leber fett

Zu viel Zucker ist ungesund – das ist schon länger klar. Eine aktuelle Studie zeigt nun aber, dass schon geringe Mengen an Fruchtzucker oder…

mehr
Gastroenterologie

Nabelschnurblut: Anreicherung von Stammzellen beschleunigt Engraftment

Nabelschnurblut ist in vielen Fällen eine rasch verfügbare und breit anwendbare Quelle für hämatopoetische Stammzellen, die aber vor allem wegen der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Hypothyreose: Wann braucht die Schilddrüse zusätzliches Thyroxin?

Die Schilddrüse steht bei Patienten hoch im Kurs: Fühlen sie sich schlapp oder „unlustig“, verlangen sie von ihrem Hausarzt schon mal gerne, die…

mehr
Endokrinologie

Fototoxizität und Fotoallergie

Fotosensibilität durch Arzneimittel

Eine medikamenteninduzierte Fotosensibilität ist oft schwer erkennbar. Oft werden diese Reaktionen gar nicht dokumentiert oder fälschlicherweise als…

mehr
Dermatologie

Traum und Realität

In der Behandlung von Hepatitis-C-Virusinfektionen und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen hat sich einiges getan. Die Optionen kommen aber zu…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Diabetes mellitus

100 Jahre Insulin

Die Entdeckung des Insulins brachte 1921 die entscheidende Kehrtwende: Fortan war Diabetes behandelbar und ein Jahrhundert der Entwicklungen und…

mehr
Diabetologie