Archiv Medizin und Forschung

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Mehr als 15 Monate Bevacizumab-Erhaltung lohnen sich nicht

Für die Therapie fortgeschrittener Ovarialkarzinome wird unter anderem auf die Angiogenesehemmung zurückgegriffen. Wie lange diese erfolgen sollte,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Nach bariatrischer OP auf gefährliche Mangelzustände achten

Mit der Prävalenz der Adipositas steigt auch die Anzahl­ bariatrischer Eingriffe. Folge­komplikationen der OP lassen sich im Idealfall vermeiden.…

mehr
Diabetologie , Chirurgie

Bei exogen-allergischer Alveolitis den Auslöser eliminieren

Manchmal kann das Hobby auch zur gesundheitlichen Belastung werden. So auch beim folgenden Patienten, der aufgrund seiner Taubenzucht…

mehr
Pneumologie

Gelungene Premiere für den ersten Sonderpreis „Courage“ des 1A-Awards: Es gab vier Nominierte für die Auszeichnung. Als echtes Vorbild im…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie 1A-Award 2021

Parkinson: Demenzrisiko lässt sich aus dem B12-Spiegel ablesen

Bei Patienten mit Parkinsonerkrankung lohnt es sich, einen Blick auf den Vitamin-B12-Spiegel zu werfen. Und das schon zum Zeitpunkt der Diagnose.

mehr
Neurologie

Tiefe Beinvenenthrombose: D-Dimer-Bestimmung ist kein Ersatz für Bildgebung

Ein normaler D-Dimer-Wert schließt eine aktivierte Gerinnung – sprich eine Thrombose – aus. In unklaren Situationen kann das durchaus weiterhelfen.…

mehr
Angiologie DGIM 2021

Nicht-Unterlegenheit von ASS bei Karotisdissektion fraglich

Die Dissektion der Arteria carotis ist eine häufige Ursache von Schlaganfällen bei Menschen unter 50 Jahren. Als Therapie­optionen kommen eine…

mehr
Angiologie