Archiv Medizin und Forschung

Allogene Stammzelltransplantation: FLAMSA-Protokoll nicht besser als RIC-Konditionierung

Nicht immer vertragen AML/MDS-Patienten eine myeloablative Konditionierung vor einer Stammzelltransplantation. Alternativ stehen mehr oder weniger…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Bei rektaler Raumforderung Sexualanamnese nicht vergessen

Fieber, erhöhte Entzündungswerte, Exanthem – so ganz wollten die Beschwerden eines 59-jährigen Patienten nicht zur Diagnose Rektumkarzinom passen.…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Durch Zecken übertragene Krankheiten werden häufiger

Seit Beginn der Coronapandemie steigt die Zahl der von Zecken übertragenen Erkrankungen – vermutlich, weil es die Menschen in die Natur drängt.…

mehr
Infektiologie DGIM 2021

Erektile Dysfunktion: Vor dem Griff zur Penisprothese Erstlinienoptionen kombinieren

Wenn PDE5-Hemmer nicht ausreichend wirken, entscheiden sich viele Männer für invasivere Maßnahmen bis hin zur Penisprothese. Doch man sollte nicht…

mehr
Urologie

Pflanzliche Arzneimittel mit Senfölen bewähren sich bei Harnwegsinfektionen

Bei unkomplizierten Harnwegsinfekten können pflanzliche Arzneimittel mit Senfölen verordnet werden. Für die Präparate sind neben antibakteriellen auch…

mehr
Urologie , Alternativmedizin

Zulassungseinschränkung bei chronischer myelomonozytärer Leukämie infrage gestellt

Da die chronische myelomonozytäre Leukämie nur sehr selten auftritt, basieren die Zulassungen auf kleinen Studien. Eine große retrospektive…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Obstruktives Defäkationssyndrom oft funktionell bedingt

Wenn sich bei Patienten mit gestörter Stuhlentleerung anatomische Veränderungen finden lassen, bedeutet das nicht unbedingt, dass die Beschwerden…

mehr
Gastroenterologie