Archiv Medizin und Forschung

Geeignetes Impfintervall der mRNA-Vakzine – Drei, sechs oder zwölf Wochen?

Das Intervall zwischen Erst- und Zweitimpfung mit einer mRNA-Vakzine scheint über die Intensität der Immunantwort zu entscheiden. Ein größerer…

mehr
Infektiologie

Zu viel Zucker beeinträchtigt die Gedächtnisleistung

Möglicherweise schlägt Zucker im Übermaß aufs Hirn: Forscher haben einen Zusammenhang zwischen zuckerhaltiger Ernährung im Jugendalter, der Darmflora…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur liefert ernüchternde Ergebnisse

Die Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur ist ein Verfahren zur Behandlung der krankhaft vergrößerten Gefäßpolster. Restlos überzeugen kann die Technik…

mehr
Gastroenterologie

Burn-out bei Ärzten: Belastungsbedingte Hirnveränderung erschwert die Arbeit

Schon vor der Pandemie war der Burn-out unter Medizinern weit verbreitet. Die anhaltenden Probleme, vor die uns das Virus stellt, machen die Situation…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Otitis externa: Schwere Verläufe erkennen und behandeln

Starke Ohrenschmerzen, Otorrhö und ein vermindertes Hörvermögen sind klassische Symptome einer Entzündung des äußeren Gehörgangs. Die akute…

mehr
HNO

Multiples Myelom: Neue Empfehlungen zur Prävention und Therapie von Skeletterkrankungen

Die International Myeloma Working Group hat ihre Empfehlungen für die Prävention und Therapie von Multi­plen Myelom-assoziierten Knochenerkrankungen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Typ-1-Diabetiker mit Do-it-yourself-Systemen stellen ihr Wissen als Open Source zur Verfügung

Diabetes ist ein 24-Stunden-Job, der dem Patienten einiges an Denk- und Rechenleistung abverlangt. Ein sogenannter Closed-Loop kann Betroffenen einen…

mehr
Diabetologie