Archiv Medizin und Forschung

Zervixkarzinom: Kein Vorteil durch adjuvante Chemotherapie

Eine adjuvante Chemotherapie verschaffte Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom in einer internationalen Phase-3-Studie keine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Homöopathie ist keine Naturheilkunde – Irreführende Werbung sorgt für falsche Vorstellungen

Kritik hören viele homöopathisch tätige Ärzte nicht gerne. Und so hätte deren Zentralverein einen entsprechenden Vortrag auf dem Internistenkongress…

mehr
Alternativmedizin DGIM 2021

Prostatakrebs: Zusatznutzen durch Radio-Liganden-Therapie?

Das prostataspezifische Membranantigen PSMA ist auf Karzinomzellen in der Regel deutlich stärker exprimiert als auf gesunden Prostatazellen. Da es im…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2021

Schwangerschafts­cholestase: Senkt Ursodeoxycholsäure das Risiko für eine Frühgeburt?

Eine Schwangerschafts­cholestase tritt glücklicherweise selten auf, der Juckreiz kann den betroffenen Frauen das Leben aber oft zur Hölle machen.

mehr
Gynäkologie , Gastroenterologie

Nasopharynxkarzinom: Toripalimab als neuer Standard?

Patienten mit rezidivertem/metastasiertem Nasopharynxkarzinom leben scheinbar länger progressionsfrei, wenn Toripalimab zusätzlich zu einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2021

Bei Kindern mit Asthma auf die Psyche achten

Kinder mit Asthma leiden oft unter Ängsten oder Depressionen, die die Adhärenz negativ beeinflussen. Dies geht aus einer Studie indischer…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

S3-Leitlinie zur Koxarthrose: Wann wird es Zeit für eine neue Hüfte?

In den Anfangsstadien lässt sich eine Hüftarthrose meist gut konservativ behandeln. Doch wenn Schmerzen und Leidensdruck zunehmen, muss man…

mehr
Rheumatologie , Orthopädie