Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Sollten Männer mit Prostatakarzinom nach einer Prostatektomie sofort bestrahlt werden oder besser eine Salvage-Option erhalten? Drei aktuelle…
Bisher kann kein Medikament bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion richtig punkten. Fortschritte sind aber dennoch zu erwarten, wenn man…
Epigenetische Veränderungen in der Bauchspeicheldrüse scheinen an der Entstehung des Typ-2-Diabetes beteiligt. DZD-Wissenschaftler prüften nun, ob…
Patienten mit leichter Psoriasis vulgaris brauchen nicht nur eine topische Akutbehandlung. Ganz wichtig ist für sie die proaktive Erhaltungstherapie,…
Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz profitieren auch im Versorgungsalltag vom Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor Sacubitril/Valsartan.…
Seit Jahrzehnten tüfteln Wissenschaftler, Techniker und Entwickler an Geräten, die den Blutglukosespiegel von Menschen mit Diabetes automatisch und…
Das MRT dient bei Prostatakarzinomen oft der Diagnostik und Therapiesteuerung. Doch seine Präzision in der Größenbestimmung lässt zu wünschen übrig.
Manchmal dehnt sich bei der Geburt das Becken so weit, dass die Schambeinfuge nicht standhält. Besteht die Gefahr, dass die Frau durch den…
Aggressive periphere T-Zell-Lymphome gehen meist mit einer schlechten Prognose einer. Die Idee, Mutationen in Genen für epigenetisch aktive Proteine…
Eine Stentung ist bei Strikturen im oberen Gastrointestinaltrakt eine elegante Methode. Aber ein paar Dinge sollte man rund um das Verfahren…