Archiv Medizin und Forschung

Hepatozelluläres Karzinom: Risiko-Score für Patienten mit chronischen Lebererkrankungen

Menschen mit chronischen Lebererkrankungen sollt man regelmäßig auf Anzeichen eines hepatozellulären Karzinoms screenen. Wie häufig…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Corona: Gurgeln und Nasenspray senken Viruslast

Im Kampf gegen hochansteckende Varianten des Coronavirus werden zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz dringend benötigt – für die Bevölkerung…

mehr
Infektiologie

Coronaimpfung für Diabetiker: Je nach HbA1c priorisiert immunisieren

Aufgrund ihres erhöhtes Risikos für schwere COVID-19-Verläufe sollen Personen mit Diabetes priorisiert geimpft werden. Welche Kriterien sollen Ärzte…

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Elektrokrampftherapie auch bei neurodegenerativen Krankheiten und depressiven Jugendlichen?

Typische Indikationen für die Elektrokonvulsionstherapie sind schwere oder therapieresistente Depression, Katatonie und Schizophrenie. Wenig…

mehr
Psychiatrie

Wann sollte die lumbale Spinalkanalstenose operativ behandelt werden?

Die lumbale Spinalkanalstenose ist der häufigste Grund für operative Eingriffe an der Wirbelsäule von über 60-Jährigen. Die Erfolgsaussichten sind…

mehr
Orthopädie , Chirurgie

Malaria bei unklarem Fieber auch hierzulande in Betracht ziehen!

Wer nicht reist, ist vor Tropenkrankheiten sicher? Nicht ganz. Denn mitunter kommen erregertragende Mücken im Gepäck von Reisenden oder mit der…

mehr
Infektiologie

Rektumkrebs – welchen Nutzen haben Chemo- und Radiochemotherapie?

Die Resektion des Primärtumors ist zentrales Element der kurativen Therapie des operablen Rektumkarzinoms. Lehnen Patienten eine OP ab, empfiehlt sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie