Archiv Medizin und Forschung

Hyperoxie durch Sauerstofftherapie gefährdet Intensivpatienten

Kein Medikament wird im Krankenhaus so häufig verordnet wie Sauerstoff. Die Therapie rettet so manches Leben, schädigt aber in zu hohen Dosen. Die…

mehr
Pneumologie

Melanome gibt es auch in Analkanal und Rektum

Die UV-Exposition spielt bei anorektalen Melanomen nun wirklich keine Rolle. Auch sonst ist die Pathogenese des schwarzen Hautkrebses im Enddarm…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Gastroenterologie

Pleuramesotheliom: Immuncheckpoint-Inhibitoren verlängern Überleben

In der Therapie des malignen, nicht-resektablen Pleuramesothelioms steht eine neue Therapieoption in den Startlöchern. Immuncheckpoint-Inhibitoren…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Patienten mit CED brauchen psychologische Hilfe

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen nur die körperlichen Beschwerden zu behandeln, reicht häufig nicht aus. Viele Patienten wünschen sich…

mehr
Gastroenterologie , Psychiatrie

Rheumatoide Arthritis: Taugt das Wärmebild zur Frühdiagnose?

Lässt sich die Rheumatoide Arthritis an den Füßen bald mit einer Wärmebildkamera statt mit dem Ultraschall erkennen? Möglich ist es. Im Vergleich zu…

mehr
Rheumatologie

Die Phlebotomie ist in Kombination mit niedrig dosierter ASS Standard-Erstlinientherapie bei PV. Für viele Patienten ein wirksamer Ansatz, der jedoch…

mehr
Medizin und Markt

Chronische Pankreatitis: Missbrauch von Alkohol und Nikotin sorgt für mehr Fälle bei Jüngeren

Chronische Pankreatitiden treten immer häufiger bei jüngeren, männlichen Patienten auf. Umso wichtiger ist es, auf die klassischen Symptome wie…

mehr
Gastroenterologie