Archiv Medizin und Forschung

Arzt zur Lee-Studie: „Nicht im mindesten evidenzbasiert“

Uralte Telefoninterviews und keine belastbaren Daten zu Interaktionen – Professor Dr. Christoph Ritter­ aus Greifswald legt die Mängel der Lee-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schwangerschaftsdiabetes: Ein- oder zweizeitig screenen?

Dass man Schwangere auf Gestationsdiabetes screenen sollte, steht außer Frage. Mit welcher Methode dies am besten geschieht, wird aber heftig…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Hypertonie: Optimale Kost enthält viele Ballaststoffe, viel Kalium und wenig Natrium

Blutdruck zu hoch? Da lässt sich mit der richtigen Ernährung gegensteuern. Die besten Erfolge erzielt man, wenn es gelingt, Ernährungsgewohnheiten…

mehr
Kardiologie

Nikotinentwöhnung fördert die psychische Gesundheit

Ein Rauchstopp verändert die Psyche, allerdings zum Positiven. Ehemalige Raucher haben weniger Stress und eine verbesserte soziale Lebensqualität.

mehr
Psychiatrie

ALL-Patienten dürfen auf Heilung hoffen

Bei akuter lymphatischer Leukämie in erster oder zweiter Remission und Resterkrankung bietet Blinatumomab die Chance auf Heilung. Zudem kann das…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Coronaimpfung: Antikörper in der Muttermilch nachgewiesen

Stillende Mütter, die sich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen, übertragen den Schutz womöglich auf ihren Säugling. In einer Studie fanden sich Antikörper…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

Elektrische Neurostimulation lindert chronische Schmerzen oft besser als Medikamente

Es sind die gängigen Vorurteile: Die elektrische Nervenstimulation zerstöre doch nur, sie bereite dem Patienten weitere Schmerzen, eine…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie