Archiv Medizin und Forschung

Machen Computerspiele psychisch krank?

„Computerspielen isst Ängste auf.“ Zugegeben, am Titel muss man vielleicht noch arbeiten. Die Richtung aber stimmt, denn wer als Kind oder…

mehr
Psychiatrie

Hochrisikoplaques stellen asymptomatische Karotisstenose scharf

Bei der Risikoeinschätzung der asymptomatischen Karotisstenose ist der Grad der Verengung nicht alles. Denn Hochrisikoplaques scheinen häufiger zu…

mehr
Angiologie , Neurologie

Erhöht die Einnahme von SSRI die Gewaltbereitschaft?

Indem sie das Serotoninrecycling hemmen, entwickeln SSRI ihr antidepressives Potenzial – und machen dabei womöglich gewaltbereit. Denn bestimmte…

mehr
Psychiatrie

Erhöhtes Meningeomrisiko durch Einnahme von Cyproteronacetat

Die Einnahme des antiandrogen wirksamen Gestagens Cyproteronacetat geht mit einem erhöhten Risiko für Meningeome einher. Die Produktinformationen…

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Mit bedarfsorientierter HIV-Prophylaxe die Adhärenz fördern

Durch eine Präexpositionsprophylaxe lässt sich das Risiko für HIV-Infektionen deutlich senken – vorausgesetzt, die Patienten machen konsequent mit.…

mehr
Infektiologie

Gleich wirksam, gleich sicher

Man kann Bevacizumab durchaus als einen onkologischen Klassiker bezeichnen. Nun ist ein weiteres Biosimilar des Biopharmazeutikums verfügbar.

mehr
Medizin und Markt

Neuer Score für schweres Asthma

Ein Panel von Biomarkern hilft, bei schwerem Asthma solide Therapieentscheidungen zu fällen. Mit ihnen gelingt die Asthmakontrolle ebenso gut wie mit…

mehr
Pneumologie