Archiv Medizin und Forschung

Zulassungseinschränkung bei chronischer myelomonozytärer Leukämie infrage gestellt

Da die chronische myelomonozytäre Leukämie nur sehr selten auftritt, basieren die Zulassungen auf kleinen Studien. Eine große retrospektive…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Obstruktives Defäkationssyndrom oft funktionell bedingt

Wenn sich bei Patienten mit gestörter Stuhlentleerung anatomische Veränderungen finden lassen, bedeutet das nicht unbedingt, dass die Beschwerden…

mehr
Gastroenterologie

Polypen im oberen Gastrointestinaltrakt: Wann wird operiert?

Zwar sind sie im Dickdarm häufiger, doch auch in Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm können Polypen wachsen. Nicht alle müssen zwingend …

mehr
Gastroenterologie

„Baby Blues“ oder postpartale Thyreoiditis?

Gereizt, genervt und schlapp einige Wochen nach der Entbindung? Das muss nicht nur an der neuen Situation liegen, in der sich eine junge Mutter…

mehr
Endokrinologie , Gynäkologie

Anabolika fördern die Hirnalterung

Anabolika lassen zwar den Körper kräftig erscheinen. Doch gleichzeitig sorgen sie wohl dafür, dass das Gehirn schneller altert.

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Hirnmetastasen: Lokal intensives Vorgehen vorteilhaft

Mit einer hypofraktionierten stereotaktische Radiotherapie kann nach neurochirurgischer Resektion von Hirnmetastasen eine gute lokale Kontrolle…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

EKG-Pflaster erkennt subklinisches Vorhofflimmern

Ein gezieltes Screening auf Vorhofflimmern könnte bei älteren Menschen Vorteile bringen. Einer Studie zufolge werden damit mehr als zehnmal so viele…

mehr
Kardiologie