Archiv Medizin und Forschung

Inklusion von Kindern mit Typ-1-Diabetes noch immer lückenhaft

Noch immer lehnen es viele Kitas und Schulen ab, Kinder mit Typ-1-Diabetes aufzunehmen. Eltern bleibt dann meist nichts anderes übrig, als den…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

COPD-Patienten brauchen keinen professionellen Trainer für positive Sporteffekte

COPD-Patienten brauchen offenbar keine Anleitung durch einen professionellen Trainer. Auch „unbeobachtet“ können sie ihr Wohlbefinden und ihre…

mehr
Pneumologie , Sportmedizin

Hydroxychloroquin: Vom alten Malariamittel zur COVID-19-Wunderwaffe und zurück

In der Pandemie werden Studien oft mit heißer Nadel gestrickt, um rasch Resultate zu bekommen. Wissenschaftler wollen sich profilieren, die Politik…

mehr
Infektiologie DGIM 2021

Voller Extrakt für volle Wirkung

Bei chronischem Schmerz wird der Opioid-einsatz zunehmend kritisch gesehen. Denn selbst hohe Dosierungen bringen oft nicht die gewünschte Linderung.…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Durch Zecken übertragene Krankheiten werden häufiger

Seit Beginn der Coronapandemie steigt die Zahl der von Zecken übertragenen Erkrankungen – vermutlich, weil es die Menschen in die Natur drängt.…

mehr
Infektiologie DGIM 2021

Erektile Dysfunktion: Vor dem Griff zur Penisprothese Erstlinienoptionen kombinieren

Wenn PDE5-Hemmer nicht ausreichend wirken, entscheiden sich viele Männer für invasivere Maßnahmen bis hin zur Penisprothese. Doch man sollte nicht…

mehr
Urologie

Pflanzliche Arzneimittel mit Senfölen bewähren sich bei Harnwegsinfektionen

Bei unkomplizierten Harnwegsinfekten können pflanzliche Arzneimittel mit Senfölen verordnet werden. Für die Präparate sind neben antibakteriellen auch…

mehr
Urologie , Alternativmedizin