Archiv Medizin und Forschung

Systemische Therapie verbessert Prognose bei Darmkrebs

Bislang war nicht sicher, ob Patienten mit kolorektalem Karzinom und isolierten Peritonealmetastasen von einer adjuvanten Therapie profitieren. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Bariatrische Chirurgie: Geringe Frakturgefahr nach Sleeve-Gastrektomie

Bariatrische Eingriffe scheinen die Knochengesundheit doch nicht zu gefährden. Die Frakturrate liegt bei den Operierten nicht höher als bei Adipösen…

mehr
Diabetologie

Zöliakie-assoziierte Dermatosen können auf glutenfreie Diät ansprechen

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein. Das gilt auch für die Zöliakie, die mit verschiedenen Hauterkrankungen assoziiert sein kann.

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie

RET-Inhibitor überzeugt in Schilddrüse und Lunge

Bei einigen Krebsarten treiben Veränderungen im RET-Gen das Tumorwachstum an. Bislang kamen dagegen Multikinasehemmer zum Einsatz, doch ihre Wirkung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Endokrinologie

Nutzen niedrig dosierter ASS zur Primärprävention hält sich in Grenzen

Von niedrigdosierter Acetylsalicylsäure verspricht man sich den Schutz vor Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Doch zugleich steigt das Risiko für…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Hefe gegen Clostridioides: Saccharomyces boulardii senkt Infektionsrisiko

Um hospitalisierte Patienten unter Antibiotikatherapie vor einer Infektion mit C. difficile zu schützen, setzen einige Ärzte auf einen ganz…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Intensives Training im Alter von Vorteil?

Was bringt im Alter mehr: hoch-intensives Intervalltrainig oder moderater Ausdauersport? Man könnte die Antwort so zusammenfassen: Wer kann, der…

mehr
Kardiologie