Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ohne die molekulare Testung von nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen geht es nicht, meint ein Arzt. Nur so könne man Betroffenen die beste Therapie…
Kinder entwickeln bei einer Coronainfektion meist keine oder nur wenige Symptome. Vereinzelt kommt es jedoch zum Multisystem-Inflammationssyndrom, das…
Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) erfahren zunehmend mehr Aufmerksamkeit in der Inneren Medizin, insbesondere bei Patienten mit kardiovaskulären,…
Neuen Schätzungen zufolge lassen sich 40 % aller Fälle von Demenz durch insgesamt zwölf modifizierbare Risikofaktoren erklären. Geht man bei seinen…
„Läusealarm“ und blinder Aktionismus – viele reagieren sehr emotional auf eine Besiedelung mit Kopfläusen. Dabei ist die Parasitose harmlos…
Gastrointestinaltrakt und Psyche sind eng miteinander verbunden. Da verwundert es kaum, dass viele Reizdarmpatienten auch seelisch leiden. Mitunter…
Mit Selpercatinib steht mittlerweile die erste hochselektive Therapie für Patienten mit RET-bedingtem fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem…
Eine akute Episode der seltenen Bluterkrankung aTTP (erworbene thrombotisch-thrombozytopenische Purpura) ist ein medizinischer Notfall – eine rasche…
Steine in der Niere oder Gallenblase ja, aber in der Lunge? Gibt es, wenngleich äußerst selten. Die hereditäre pulmonale alveoläre Mikrolithiasis wird…
Statt der Subclavia mal die Axillaris nehmen: Diese Wahl haben Gefäßchirurgen offenbar, wenn sie einen Bypass zur chronisch dichten A. carotis…