Archiv Medizin und Forschung

Multiples Myelom: Proteasom-Inhibitor für die Erhaltung

Der orale Proteasom-Inhibitor Ixazomib eignet sich für die Erhaltungstherapie beim neu diagnostizierten Multiplen Myelom für Patienten, die keine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Steigende Zahl der Oralsexpartner korreliert mit höherem HPV-Risiko

Die sexuelle Übertragung von humanen Papillomviren ist nicht nur für die Entstehung von Zervixkarzinomen relevant. Insbesondere Männer die…

mehr
Infektiologie

Beckenschmerzen durch Pollenflug

Wenn im Frühjahr die Pollenkonzentrationen steigen, leiden Heuschnupfenpatienten – und Menschen mit chronischem Beckenschmerzsyndrom. Bei Letzteren…

mehr
Allergologie , Urologie

Rheumatoide Arthritis: DMARD schützen auch die Blutgefäße

Befindet sich der Rheumapatient in Remission, könnte man die DMARD ausschleichen. Doch die zur Krankheitskontrolle eingesetzten Medikamente lindern…

mehr
Rheumatologie , Angiologie , Kardiologie

Asthma bronchiale: LAMA nur in Kombination geeignet

Obwohl in keiner Leitlinie oder Zulassung vorgesehen, werden LAMA bei Asthma offenbar häufig als Monotherapie verordnet. Die Folge: mehr…

mehr
Pneumologie

Das Risiko bei PAH minimieren

Um die Überlebenschancen von Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie zu bessern, muss man sie in die Kategorie „niedriges Risiko“ bekommen.…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Alternativen zu Anticholinergika bei gereizter Männerblase

Viele Männer mit hyperaktiver Blase brechen die Therapie mit Anticholinergika wegen mangelnder Wirkung oder unerwünschter Begleiteffekte ab. Lesen…

mehr
Urologie