Archiv Medizin und Forschung

CAR-T-Zelltherapie scheint beim Neuroblastom zu wirken

CAR-T-Zellen helfen bei verschiedenen hämatologischen Neoplasien. Mit dem richtigen Antigen und einem modernen CAR-Konstrukt könnte das auch bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Kultursensitive Versorgung von Migranten ist noch lange nicht Standard

Etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund – auch Ärzte und Pflegekräfte. Dennoch sind kulturell und sprachlich…

mehr
Psychiatrie

Neuer Score verbessert Prognose nach Stammzelltransplantation bei Myelofibrose

Das dynamische internationale Prognose-Scoring-System, kurz DIPSS, wird für die Prognose nach einer Stammzelltransplantation bei Myelofibrose…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Adipositas-Chirurgie: Nach dem Eingriff auf die Nährstoffversorgung achten

Patienten mit bariatrischen Eingriffen brauchen verschiedene Nährstoffe als Supplemente. Und gerade nach einem Magenbypass muss man das Blutbild im…

mehr
Diabetologie

Anaphylaxie – Nach der Akuttherapie fängt die Arbeit erst an

Schnelle Diagnose, effiziente Erstmaßnahmen: Das Management der Anaphylaxie scheint gar nicht so schwer. Doch nicht alle Ärzte haben verinnerlicht,…

mehr
Allergologie

Pectus excavatum: Körperliches Training und Saugglockentherapie statt OP?

Patienten mit Trichterbrust werden heute nur noch in Einzelfällen offen operiert. Stattdessen setzt man bei leichter Ausprägung auf körperliches…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Insulinome werden durch Nahrungskarenz symptomatisch

Unspezifische neurologische Symptome unter Nahrungskarenz, die sich nach dem Essen wieder zurückbilden, sind hoch verdächtig auf einen Insulin…

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie